- Material
- Stahl und Aluminium
- Velotraum-Gabeln
Die Fahrradgabel ist ein völlig unterschätztes und wenig beachtetes Bauteil. Dabei ist die Gabel das am stärksten belastete Bauteil am Fahrrad und für die Sicherheit von größter Bedeutung, denn es gibt bei der Gabel keine sogenannte Redundanz, also eine Art von Reserve(rohr) wie beim Rahmen.
Ein Bruch des Gabelschafts oder der Gabelscheiden bedeutet immer einen Sturz mit eventuell schwerwiegenden Folgen. Daher muss ein Gabelbruch nach menschlichem Ermessen ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund lassen wir die Gabeln bei allen Weiterentwicklungen sowie in regelmäßigen Abständen in Deutschland (bei EFBE) testen, und zwar ebenfalls nach den höchsten Standards. Diese Um- und Vorsicht hat sich bewährt, denn trotz der hohen Belastungen, denen unsere Gabeln ausgesetzt sind, gab es in den letzten 17 Jahren keinen einzigen Gabelbruch.
Stahlgabel C-425 für Felgen- oder Scheibenbremse
Stahlgabel für höchste Belastungen, wahlweise in Felgen- oder Scheibenbrems-Ausführung. Die C-425 hat erfolgreich die härtesten Testanforderungen beim EFBE-Prüfinstitut bestanden und ist sogar uneingeschränkt fürs Tandem geeignet. Genau das Richtige für schwere Fahrer mit Gepäck oder dem Einsatz von Scheibenbremsen mit 203 Millimeter Bremsscheiben-Durchmesser. Das Lichtkabel wird innen in den Gabelscheiden verlegt. Maximales Systemgewicht bei Felgenbremsen: 180 Kilogramm, bei Scheibenbremsen: 180 Kilogramm.
Alugabel A-425 für Felgen- oder Scheibenbremse
Aluminiumgabel für Felgen- oder Scheibenbremse. Nicht jedermann (geschweige denn Frau) wiegt 100 Kilogramm oder bepackt sein Rad mit 40 Kilogramm Gepäck. Sprich, die Reserven der Velotraum-Standard-Gabel aus CrMo-Stahl werden nicht benötigt. Die »A-425« ist eine leichte, aber dennoch sichere und zuverlässige Aluminiumgabel, bei der Schaftrohr und Gabelscheiden aus Alu bestehen. Die Geometrie der formschönen und perfekt verarbeiteten Alugabel ist identisch zur CrMo-Gabel. Maximales Systemgewicht bei Felgenbremsen: 130 Kilogramm, bei Scheibenbremsen: 120 Kilogramm.
Direktkontakt
Alle A-425-Gabeln sind in Direktkontakt-Ausführung für SON-Nabendynamos. In unserem speziell dafür optimierten Ausfallende sitzt eine Kontaktplatte, die den Strom – bildlich gesprochen – vom Nabendynamo direkt »übernimmt«. Technisch funktioniert das so: Die Berührflächen zwischen Nabe und Gabel werden als Kontaktflächen verwendet, und der Anpressdruck der Spannachse sorgt für die Korrosionssicherheit des Kontakts. Von der Kontaktplatte verläuft das Lichtkabel unsichtbar und perfekt geschützt bis zum Scheinwerfer. Das Gefriemel mit dem Stecker beim Radeinbau entfällt komplett. Seit 2009 haben wir dieses System im Einsatz und es kann daher als ausgesprochen ausgereift und betriebssicher gelten.



FINDER Alugabel A-485 für Scheibenbremse
Aluminium-Gabel für die Finderwelt. Mit Scheibenbremsaufnahme Postmount (180 mm) und Ausfallenden für Schnellspanner. Die Verlegung des Lichtkabels ist in den Gabelscheiden möglich, die Ausfallenden sind eine speziell für Velotraum gefertigte Feinguß-Ausführung. Achsstandard: 100 mm/Schnellspanner. Gewicht: 1.090 g, maximales Systemgewicht 140 kg.
FINDER Alugabel A-480 für Scheibenbremse
Verstärkte Aluminium-Gabel für die Finderwelt. Mit Scheibenbremsaufnahme Postmount (180 mm) und Ausfallenden für Steckachse. Die Verlegung des Lichtkabels ist in den Gabelscheiden möglich. Achsstandard: 110/15 mm/Steckachse. Gewicht: 1.190 g, maximales Systemgewicht 160 kg.