Älter
Neuer
News

28 Zoll – Paradigmenwechsel bei Velotraum?

Die Fahrradwelten ROOTER und SPEEDSTER werden erstmals in der Geschichte von Velotraum optional mit 28-Zoll-Laufrädern angeboten.

Wirklich überraschend ist das freilich nicht, denn nach der umfassenden Überarbeitung aller Velotraum-Rahmen im vergangenen Jahr wurde die 28-Zoll-Tauglichkeit bereits explizit in den Rahmenspezifikationen erwähnt.

Insbesondere neue Leserinnen und Leser der Velotraum-Homepage werden sich nun verständlicherweise fragen, warum diese einfache Sortimentserweiterung ein Paradigmenwechsel sein soll. Um dies etwas besser zu verstehen, müssen wir ein wenig in die Geschichte von Velotraum eintauchen.

Tu gutes und greif zu 26 Zoll

»Tu Gutes und greif zu 26 Zoll« – Dieser Appell aus dem Jahr 2015 stammt nicht von uns, sondern von Jochen Donner, dem langjährigen Testredakteur der Fachzeitschrift Trekking Bike. Bis dahin haben wir aus voller Überzeugung und vor allem mit einer fundierten und schlüssigen Argumentation ausschließlich Räder mit 26 Zoll Laufrädern gebaut. Doch schon 2015 stand hinter der Zukunft von 26 Zoll ein dickes Fragezeichen und wir präsentieren auf der Eurobike die Fahrradwelt FINDER, die ausschließlich für die Laufradgröße 27,5 Zoll konzipiert ist.

Der Rest ist Geschichte. Die Großen der Branche haben 26 Zoll ohne mit der Wimper zu zucken »ausgelistet« und zunächst durch 29er ersetzt, und als man merkte, dass die Riesendinger mindestens so viele Nachteile wie Vorteile hatten, wurden sie durch 27,5 Zoll ergänzt. Technisch belastbare Fakten spielten bei dieser Rochade weniger eine Rolle, die treibende Kraft in der Branche war vor allem das Attribut »neu« (Es waren übrigens zum Teil dieselben »Choriphäen«, die während des Corona-Booms an grenzenlose Wachstumsraten von 50 Prozent glaubten und mit den von ihnen geschaffenen Überkapazitäten den Markt bis heute zerrütten).

Angesichts dieser sich verändernden Rahmenbedingungen – man könnte auch von klimatischen Bedingungen kalauern – hat bei Velotraum seit 2015 die Laufradgröße 27,5 Zoll die Größe 26 Zoll sukzessive »abgelöst«. Ein längeres Festhalten an 26 Zoll hätte die Marke Velotraum ruiniert, auch wenn wir gerne eigene Wege gehen und auch mal gegen den Strom schwimmen. Auch im Rückblick glauben wir, hier eine gute Balance zwischen Glaubwürdigkeit, Beharrlichkeit und Anpassungsfähigkeit gefunden zu haben. Die Umstellung ist uns vergleichsweise leicht gefallen, da durch den geringen Größenunterschied von 26 zu 27,5 Zoll – 559 zu 584 mm – die Eigenschaften und Vorteile sehr nahe beieinander liegen.

28-Zoll für ROOTER und SPEEDSTER

Kommentar von Uwe am 21. Januar 2025: »Was ist da passiert? Über Jahre hinweg hat Velotraum zurecht auf 26 Zoll Laufräder gesetzt. Dann kamen die 27,5 Zoll Räder. 26 Zoll war out und jetzt kommen 28 Zoll Laufräder.«

Wahrscheinlich ist Uwe nicht der einzige unserer langjährigen Kunden, dem solche Gedanken durch den Kopf gehen. Fast drei Jahrzehnte haben wir die Vorzüge der kleineren Laufräder propagiert, um nun vermeintlich kommentarlos in den 28-Zoll-Mainstream einzuschwenken. Dem ist natürlich auch unter der neuen Führung nicht so.

Velotraum will sich aber weiter öffnen, ohne seine Überzeugungen aufzugeben. Es geht also wie bei den BLACK LINE Kompletträdern um eine Erweiterung und nicht um eine Relativierung eines über Jahrzehnte aufgebauten Markenkerns. Wir wollen schlicht den persönlichen Vorlieben noch mehr Raum geben. Denn jenseits aller Pro- und Contra-Argumente sind die persönlichen Geschmäcker, Erfahrungen und Vorlieben einfach verschieden. Mit der 28-Zoll-Option wollen wir all jenen Rechnung tragen, die ihr ganzes Fahrradleben lang auf 28-Zoll-Rädern gefahren sind und einfach dabei bleiben wollen, ohne dies begründen zu müssen. Und sei es nur wegen der gewohnten Sehkonvention – the first cut is the deepest – also 28 Zoll für alle, denen es einfach besser gefällt, wenn die Räder größer und schmaler sind.

»Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen« – Ein weiterer wesentlicher Aspekt für 28 Zoll ist das Thema »Gravel« und damit der SPEEDSTER. Bereits 1993 haben wir einen ersten Gravelbike-Urahn, einen sportlich-komfortablen »Crossover« mit extrabreitem Rennlenker und breiter 26-Zoll-Bereifung vorgestellt und seitdem kontinuierlich zur Fahrradwelt Speedster weiterentwickelt. Doch um im klassischen Gravelbike-Segment wahrgenommen zu werden, führt kein Weg an 28 Zoll vorbei. Diese Gesetzmäßigkeit ist nicht so sehr faktisch begründet, sondern schlicht eine Marktrealität, die von den großen Herstellern bestimmt wird. Zu dieser Realität gehört auch, dass die Auswahl an speziellen Gravelbike-Reifen bei 28 Zoll bereits größer ist als bei 27,5 Zoll.

Resumee – Alles in allem fühlen wir uns mit der 28-Zoll-Option gut gerüstet für alles, was noch kommen mag. So können wir eine gelassene und kundenorientierte Souveränität praktizieren, die eine wohlbegründete Überzeugung in Bezug auf die von uns bevorzugte Laufradgröße beinhaltet und gleichzeitig niemanden gegen den Strich bürsten will. Zudem sind durch die allgemeine Verbesserung der heutigen Laufradkomponenten nur selten sicherheitsrelevante Nachteile zu erwarten.
Die nahe Zukunft wird zeigen, ob wir mit dieser Erweiterung neue Kunden ansprechen können, oder ob allein die Möglichkeit, auf Altbekanntes – 28 Zoll – zurückgreifen zu können, die Bereitschaft erhöht, Neues – 27,5 Zoll – auszuprobieren ;-)

Kommentare

Kommentar verfassen

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen eingegeben Daten auf unserem Webserver speichern. Ihr Name und der Kommentartext werden für die anderen Besucher der Website angezeigt. Wir geben jedoch insbesondere Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter und nutzen diese auch nicht zu Marketing- oder Statistik-Zwecken. Sie können alle Daten zu einem späteren Zeitpunkt wieder entfernen lassen.