Der Finne Peyman Almar alias »Nomad’s Trail« ist erstmals auf seinem neuen »FD12« unterwegs.

Zur Jungfernfahrt ging’s auf die Philippinen, und von dort kommt auch Peymans Vorstellung für die Leser des Velotraum-Blogs.
Der Reichweiten-starke Youtuber und Instagramer ist ein sehr origineller Zeitgenosse, der für und von seiner Reiseleidenschaft lebt. Das Vehikel für seine nächsten Abenteuer ist ab sofort ein FINDER FD12 mit 18-Gang-Piniongetriebe. Bereits Anfang September 2022 hat Peyman das Rad hier abgeholt, als er auf dem Rückweg von Afrika nach Finnland war.
Davor gab es einen sehr intensiven und konstruktiven Abstimmungsprozess per E-Mail, bei dem sich der Chronist immer wieder wunderte, wie reaktionsschnell und reibungslos dieser Prozess vonstatten ging, schließlich war Peyman in Afrika (dunkler Kontinent und so …) unterwegs. Inzwischen ist dort die Netzabdeckung wahrscheinlich besser, als im Doppel-Wumms-Land ;-)
Wie es nun zu der Verbindung von »Nomads Trail« und Velotraum kam, wollen wir ihn selbst erzählen lassen. Der Authentizität geschuldet ist die wortwörtliche Übersetzung per DeepL-Translater ;-)
Peyman – Full-time-Cyclist
»Hi to all, i am Peyman from Finland, i have started bicycles touring around 12 years ago and now I been on the road cycling for the last 5 years. I am lucky enough now bikepacking became my work and way of my life. But let’s talk about how I ended up riding Velotraum Finder.«
[»Hallo an alle, ich bin Peyman aus Finnland, ich habe vor etwa 12 Jahren mit dem Radfahren begonnen und bin jetzt seit 5 Jahren mit dem Fahrrad unterwegs. Ich habe das Glück, dass Bikepacking jetzt meine Arbeit und mein Leben geworden ist. Aber lassen Sie uns darüber sprechen, wie ich zum Velotraum Finder gekommen bin.«]
»For the last decade I’ve been cycling with 26 × 2 inch wide tires and I’ve been pretty happy with it, but as time passed I felt more and more I wanted to cycle unbeaten tracks in the remote parts of the world. When i was cycling in East Africa in 2022/2021 i had to change my route many times and i couldn’t cycle some beautiful dirt roads across some pretty wild part of the continent. The main reason was my bicycle, wheels couldn’t handle it and it was really uncomfortable to ride long distances on dirt roads with 2 inch tires which are inflated 5 bars.«
[»In den letzten zehn Jahren bin ich mit 26 × 2 Zoll breiten Reifen gefahren und war ziemlich zufrieden damit, aber mit der Zeit hatte ich immer mehr das Gefühl, dass ich unbefahrene Strecken in den abgelegenen Teilen der Welt fahren wollte. Als ich 2022/2021 mit dem Rad in Ostafrika unterwegs war, musste ich meine Route mehrmals ändern und konnte einige schöne Schotterstraßen in einem ziemlich wilden Teil des Kontinents nicht befahren. Der Hauptgrund dafür war mein Fahrrad. Die Räder hielten das nicht aus und es war wirklich unangenehm, lange Strecken auf unbefestigten Straßen mit 2-Zoll-Reifen zu fahren, die mit 5 bar aufgepumpt sind.«]
»So i decide to change my bicycle to a bike with can do it all, a bike which when ever i want, I can put 3inche tubeless tires and cycle demanding tracks. At the same time I can put slimmer tires when I need to. I needed a bicycle which could handle my heavy load without a problem on those demanding tracks. Also another very important factor to choose a bicycle for me was the customer service of the bike manufacturer. Since my Social media posts and Youtube films are being seen between bicycle lovers, I need to be responsible for what I show in my channels. i didn’t want to someone to buy a bicycle based on my recommendation but the manufacturer doesn’t have good customer service.«
[»Also beschloss ich, mein Fahrrad gegen ein Fahrrad auszutauschen, das alles kann, ein Fahrrad, auf das ich, wann immer ich will, 3-Zoll-Schlauchlos-Reifen aufziehen und anspruchsvolle Strecken fahren kann. Gleichzeitig kann ich dünnere Reifen aufziehen, wenn ich sie brauche. Ich brauchte ein Fahrrad, das meine schwere Last ohne Probleme auf diesen anspruchsvollen Strecken bewältigen kann. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Fahrrads war für mich der Kundenservice des Fahrradherstellers. Da meine Social-Media-Posts und Youtube-Filme von Fahrradliebhabern gesehen werden, muss ich für das, was ich in meinen Kanälen zeige, verantwortlich sein. Ich wollte nicht, dass jemand ein Fahrrad aufgrund meiner Empfehlung kauft, aber der Hersteller keinen guten Kundenservice hat.«]
»So after 6 months of research I found the perfect manufacturer who makes the perfect bike for my needs. This was how I became a proud rider of Velotraum Finder equipped with Pinion P.18 and Gates carbon belt. 2023 has started for me with my bikepacking tour in the Philippines. I am will be exploring this beautiful country for a month. Then I will be back to Finland. My big adventure with Finder is cycling across America’s I am going to start cycling from Patagonia to Alaska end of Autumn 2023. But before the autumn i will be cycling some bikepacking routes in northern scandinavia and in South Europe.«
[»Nach 6 Monaten Recherche habe ich also den perfekten* Hersteller gefunden, der das perfekte Fahrrad* für meine Bedürfnisse herstellt. So wurde ich stolzer Fahrer eines Velotraum Finders, ausgestattet mit Pinion P.18 und Gates Carbonriemen. Das Jahr 2023 hat für mich mit meiner Bikepacking-Tour auf den Philippinen begonnen. Ich werde dieses wunderschöne Land einen Monat lang erkunden, dann geht es zurück nach Finnland. Mein großes Abenteuer mit Finder ist eine Radreise durch Amerika. Ich werde im Herbst 2023 von Patagonien nach Alaska radeln. Aber vor dem Herbst werde ich noch einige Bikepacking-Routen im nördlichen Skandinavien und in Südeuropa fahren.«]
»If you want, you can find me on Youtube and instagram and facebook from the links below«:
- YouTube: Nomadstrails
- Instagram: #Nomadstrails
- Facebook: Nomadstrails
Much love | Peyman
- Apropos Perfektion – In der Umgangssprache ist »Perfektion« meist nicht wörtlich gemeint – so auch hier. Denn wir empfinden weder uns noch unserer Fahrräder als perfekt, auch wenn speziell im Premiumbereich leichthin und großzügig mit einem »Perfektionsversprechen« geworben wird. Was für ein Wahnsinn und grundlegender Irrweg. Perfektion ist ein völlig ungeeigneter Maßstab für menschliche Arbeit. Denn Perfektion schließt selbst die kleinsten Abweichungen und Fehler aus. Diesem Anspruch kann auch die sorgfältigste Arbeit niemals gerecht werden. Man spricht nicht umsonst vom Perfektionswahn, einer unmenschlichen, unglücklich machenden Obsession. Der eigentliche Wert unserer Fahrräder liegt in der Verbindung von Individualität, Qualitätsstreben und dem Selbstverständnis, »eine Arbeit um ihrer selbst Willen gut zu machen«. [Richard Sennett]
Kommentare
Hallo,
die Videos von Peyman verfolge ich regelmäßig auf Youtube. Absolut crazy der Typ, und dabei sehr liebenswürdig.
Ich glaube, ihr habt mit ihm als Velotraum-Botschafter einen guten Griff getan.
Grüße von Guido
Effektiv ein Original. Schade ist Matilda nicht mehr dabei.
Peyman hat stehts gesagt er möchte möglichst langlebige, nachhaltige Produkte. Ich frage mich daher, weshalb das Rad mit Riemen und Tubless ausgestattet wurde? – Ist eine Kette für solchen Extremgebrauch nicht zuverlässiger? Gemäss eurer Website wird das VK10 als Expeditionsfahrrad promoted?
Durchaus ein spannendes Rad, der Finder :-)
@ David: Peyman hatte sehr genaue Vorstellungen von seinem Rad, dazu gehörten auch Riemen und Tubeless.
Bei richtiger Anwendung und Pflege ist der Riemen sicherlich langlebig und somit auch nachhaltig, wenngleich nie so unzerstörbar wie eine Kette. Hier hängt aber viel vom Fahrer und seinem Gespür für die Carbon-Riemen-Technik ab.
Tubeless-Reifen kommen eher aus dem Sportbereich, sind also weniger haltbar als z. B. ein Johnny Watts o. ä. Dafür können sie mit sehr wenig Luftdruck gefahren werden und kommen vermutlich besser mit Durchstichen von fiesen Dornen zurecht.
Das VK10 ist weiterhin ein bewährtes Fernreiserad, siehe hier, hat aber mit dem VK12, FD3, FD12 einfach Zuwachs bekommen. ;-)
Was nun für den Einzelnen die passende Lösung ist, erarbeitet man im Rahmen einer Beratung. Haben wir u. a. an dieser Stelle ganz gut beschreiben.
@Guido: Hi and thank you! I almost every day hear about being Crazy . Our world needs some crazy cyclists right?
@davide : Hi davide, thank you! It is life the most important is to live it the way you really feel is right, So now we both are happy
Regarding why i choose Tube less and belt:
I tested the belt for 1.5 year in harshest conditions possible with very heavy load and to be honest i had zero issue. Only I had to wash the belt in dry and sandy conditions in Africa so it stays quite bit beside this, there was no need to touch it. So consedring how long it lasts ( more than 20,000km) i think it is more reliable and sustanble than chain. Regarding why i choice tubless: now i am 40 years old , so my back and wrists dosen’t take the vibiration of cycling off road on Schwalbe marsthon plus tour tires with 5 bar airpressure any more . I do full body training while cycling but still it is hard for me to cycle those single tracks with 26”. Now I have been on the touring bike for more than a decade so i think this old man diserves some luxury comfort . But joke a side, tubless tires are really good for off road, much less stress on the bike fram and wheels. With 26inch and high airpressure i needed to true the wheels very often.
I hope i could answer your questions.
Warm greetings
Peyman
Riemen und Kette – beides hat Vor- und Nachteile. Ich habe seit 6 Jahren eine VK12 mit Pinion und Riemen. Geschätzte Laufleistung 20.000 – 25.000km. Letztes Jahr habe ich dann mal den Riemen gedreht. Der hält wahrscheinlich noch mal 10.00-15.000km. Mittlerweile parkt noch ein Finder mit Kettenschaltung neben dem VK. Bei dem wird die Kette spätestens nach 5.000km oder 1x im Jahr gewechselt. Trotzdem ist sie mir schon 2x gerissen und ich bin dabei einmal böse gestürtzt, da die Kette natürlich dann nachgibt, wenn man gerade an einer Steigung voll rein tritt. Vorteil der Kette: wenn man einen Kettennieter dabei hat, bekommt man das Rad irgendwie wieder flott und kann die Fahrt zumidest eingeschränkt fortsetzen. Das geht beim Riemen logischerweise nicht.
Für mich ergänzen sich die Räder optimal. Bei schönem Wetter mit dem kettengetriebenen Finder durch den Wald zur Arbeit (70%Waldwege, 30% Asphalt). Im Winter und bei Schmuddelwetter das VK mit der robusten Pinion und dem pflegeleichten Riemen und dann fast ausschließlich auf Asphalt. Somit kann ich die Stärken beider Räder optimal nutzen.