Unsere Partner sind uns lieb und teuer. Auch wenn das Händlertreffen für die kleine Velotraum-Mannschaft einen mittleren Kraftakt bedeutet.
Eine gewaltige Motivation war die »Vorleistung« unserer Partner. Denn über 40 Kolleginnen und Kollegen waren bereit, einen Tag (durch die Anfahrt meist zwei Tage) in das Nischenprodukt Velotraum zu investieren.
Vertrauen und Beziehung ist (fast) alles
Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn zu dieser Jahreszeit buhlen zig Hausmessen und Händlerschulungen um die knappen Ressourcen der Händler. Und daher ist die hohe Beteiligung eine schöne Bestätigung für den gestiegenen Stellenwert von Velotraum im Sortiment und im Bewusstsein und Wertesystem unserer Händler. Kein Automatismus, sondern das Resultat intensiver, beidseitiger Beziehungsarbeit.
Inzwischen gehen wir zusammen mit unseren Partnern noch einen Schritt weiter und setzen bei der Zusammenarbeit auf sehr klare und faire Vereinbarungen (keine Verträge!), die ein besonders hohes Maße an Vertrauen voraussetzen.
Kein einfaches Unterfangen – mehr ein stetiger Prozess, bei dem es nicht nur vor, sondern auch mal zurück geht. Denn Vertrauen lässt sich nicht im Alleingang herstellen, sondern entsteht und bewegt sich immer zwischen uns Menschen. Das erklärte Ziel ist mehr Produkt-, Arbeits-, und Lebensqualität. – Wir haben also mal wieder das Große-und-Ganze im Visier ;-)
Erlebnis- und eindruckssatt
Ein reines »Kuscheltreffen« war das alle zwei bis drei Jahre stattfindende Händlertreffen freilich nicht. Der Tag war prall gefüllt mit Vorträgen und Workshops. Der Vormittag war geprägt von Informationen zum facettenreichen Velotraum-Mikrokosmos. Also viel an der Praxis orientierte Theorie zu Markenverständnis, Handhabung, Kundenerwartungen, usw. Dabei war es nicht ganz einfach, die Inhalte und Informationsdichte so zu gestalten, dass sowohl langjährige und versierte Velotraum-Partner auf ihre Kosten kamen und Neueinsteiger nicht hoffnungslos überfordert wurden. Diesen Balanceakt haben wir für unser Empfinden nicht ganz optimal hin bekommen. Auch wenn unsere Gäste am Tagesende Bestnoten* erteilten.
Am Nachmittag waren dann mehr praktische und handfeste Workshops angesagt. Systematik und Besonderheiten bei der Montage eines Velotraum-Rads und die Arbeit mit der Messmaschine waren die Kernthemen. Aber auch ein kleiner Ausflug in das Thema Administration und CMS (Content Management System) am Beispiel der Velotraum-Homepage war Teil des Angebots.
Mindestens genau so wichtig wie die Inhalte: Die Pausen! Denn beim Austausch im lockeren Plausch findet sehr viel statt. Das Gefühl sagt, die Hälfte der guten Tagesbilanz entsteht während des informellen Teils.
Für die meisten unserer Gäste war es auch der erste Besuch im neuen Velotraum-Gebäude. Ein Erlebnis für sich – so unsere Gäste. Alle waren sehr angetan von der großzügigen, stimmigen und inspirierenden Atmosphäre des Gebäudes. Und uns hat es große Freude bereitet, diese Qualitäten mit unseren Partnern zu teilen und zu genießen. Damit erfüllte sich eine von vielen Visionen, die wir schon immer mit dem Neubau verbunden haben: einen feinen Rahmen für solche Zusammenkünfte zu schaffen.
Am späten Nachmittag machten sich dann die Ersten – wenn auch notgedrungen – auf den Weg. Die Zugverbindungen bzw. der lange Heimweg ließen keine Verlängerung zu. Und am frühen Abend fielen auch den Wissbegierigsten keine Fragen mehr ein, und ein langer und gelungener Tag ging zu Ende.
Zum Schluss noch das Rezept des allseits beliebten Schokoladen(velo)traum-Kuchens:
- 175 g Bitterschokolade im Wasserbad schmelzen
- 80 g Butter in kleinen Stücken untermischen
- 4 Eigelb, 150 g Zucker zusammen weißschaumig schlagen
- 3 EL Speisestärke, 100 g gemahlene Mandeln, 3 EL Kakaopulver, 1 EL Kaffeeextrakt – alle Zutaten unterrühren
- 4 Eiweiß zu Schnee schlagen, unterziehen
In viereckige Backform oder tiefes Backblech füllen. Bei 170 °C zirka 30 Minuten backen. In kleine Würfel schneiden und genießen…
Rezept von unserem wunderbaren Bewirtungsservice Leib & Seele
(*) Eine kleine Umfrage am Ende des Tages diente noch der Evaluierung der Veranstaltung. So beurteilten unsere Gäste die Fragen, »Der Besuch hat sich bei Velotraum gelohnt« mit der Schulnote 1,3 und »Die Schulung und Inhalte« mit Note 1,6.
Kommentare
Händlerschulungen können höchst unterschiedlich sein, diese war bis ins Detail gelungen. Der Weg hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Danke
Ich bin immer wieder von dem beeindruckt was Stefan und seine MitarbeiterInnen imstande sind, auf die Beine zu stellen. Ein dickes Lob an dieser Stelle!
Verbesserungsvorschlag:
Die Neuheiten bitte nicht an aller erster Stelle auf die Tagesordnung. Dann haben auch die Im-Stau-Steher noch die Chance diesen wichtigen Punkt mitzubekommen. (wir betraten den Seminarraum leider erst als Stefan gerade in die Runde fragte: »Und? Noch Fragen zu den Neuheiten?« ;-)
…
Viele liebe Grüße aus Nürnberg
Lars
Wir durften wieder einmal hautnah erleben, was das Fahrrad als Lebensmittel heißt.
Das Händlertreffen hat das Qualitätsstreben und die Leidenschaft von Velotraum bestens widerspiegelt. Organisation, Informationen, und Leibliches wohl standen der Qualität eines Velotraum Fahrrades in nichts nach.
Mit vielen Eindrücken und Inspirationen im Kopf und einer großen Portion an Leidenschaft im Herzen sind wir nach hause gefahren.
Ich bin sehr froh vor zwölf Jahren euren damals noch sehr kleinen Stand an der Messe (war‘s Köln oder Friedrichshafen) entdeckt zu haben…
herzlichen Dank und liebe Grüße aus Bern
Michel
Hallo,
mmh, lecker Kuchen! Hab ich gleich nachgebacken. Und motivierte Kollegen… ;)
Liebe Grüße, Matthias
Liebes Velotraum-Team!
Mit leichter Verzögerung auch aus Bamberg herzlichen Dank für den informativen und inspirierenden Tag!
Meine verspätete Reaktion hat einen Vorteil: Ich kann Euren aktuellen Händlerrundbrief, der mir sehr gefallen hat, im Kontext des Oberthemas “Vertrauen” zwischen Händlern und Velotraum kommentieren.
Denn, liebe Velotraum-Kunden: Die Art, wie die Veloträumer auch über Probleme bei Velotraum (jawoll, so etwas gibt es dann manchmal doch) mit uns Händlern kommunizieren, finde ich vorbildlich und einzigartig. Und davon profitiert am Ende auch die Velotraumkäuferin oder der Velotraumkäufer. Keine Geschichten vom Pferd, sondern Informationen.
Vielen Dank dafür!
Axel.
P.S.: Ich fand den Linsensalat noch besser als den Kuchen!