Mit gedruckten Inhalten ist das heute so eine Sache – schnell veraltet, teuer und meist nicht verfügbar, wenn man sie braucht, wie zum Beispiel Bedienungsanleitungen.

Speziell bei Bedienungsanleitungen kommt noch dazu, dass es sich meist um ein notwendiges bzw. unabwendbares Übel handelt, zu dem sich ein Hersteller verpflichtet fühlt bzw. verdonnert wird – Stichwort: Regulierungswut …
Dabei ist es eine sehr hohe Kunst, eine gute Bedienungsanleitung bzw. ein gutes Handbuch zu schreiben. Dafür ausgebildet sind technische Redakteure, von denen es allein in Deutschland 86.000 gibt (Quelle: WELT). Dass Bedienungsanleitungen aber oft mehr verwirren als helfen, liegt nicht allein daran, dass in dieser Profession nicht nur begabte Edelfedern arbeiten, sondern die meisten Anleitungen von Sachbearbeitern oder – noch schlimmer – vom Chef verfasst werden, wie bei Velotraum ;-)
Velotraum Fahrrad-Begleitheft(le)
Bisher bestand unser Fahrrad-Handbuch aus einem Velotraum-Mantel (die Umschlagseiten) und einem zugekauften DIN- und EN-konformen Kern von Zedler. Eigentlich eine prima Lösung, die freilich drei Schönheitsfehler hatte. Erstens die sehr hohe Druckauflage, die eine regelmäßige Aktualisierung des Mantels verhinderte, und zweitens der beschränkte Platz auf den Umschlagseiten. Am gravierendsten wiegt aber drittens die gedrängte und nicht zum Schmökern einladende Informationsfülle – Stichwort Weißraum, auch wenn diese von höchster, inhaltlicher Qualität ist. Sprich (fast) keine Sau hat das bisherige Fahrrad-Handbuch zur-Hand-genommen, geschweige denn drin gelesen …
Als nun eine Wiederauflage anstand, haben wir uns entscheiden, die Velotraum-spezifischen Inhalte von den allgemeinen Inhalten zu trennen. Sprich, in Zukunft gibt es das Velotraum-Begleitheft und das Fahrrad-Handbuch nach EN/DIN und Schlag-mich-tot. Damit können wir in Zukunft flexibler auf notwendige und sinnvolle Änderungen reagieren und müssen uns nicht in das Korsett der »EN ISO 4210-2« zwängen lassen. Auf kompakten zwölf Seiten bietet unser Fahrrad-Begleitheft die wichtigsten Informationen und Hinweise zu unseren Fahrrädern und deren Nutzung. Die zwölf Seiten sollte sich jeder Velotraum-Fahrer unbedingt zu Gemüte führen – quasi Pflichtlektüre, frei nach dem Motto: Das schaffst Du ;-)
- Als Download gibt es das Velotraum-Begleitheft hier.
Kommentare
Vorschlag für die beste Idee im Jahr 2023: Bedienungsanleitung von Velotraum
Habe mich im Mai 2022 durch die Anleitung gequält und trotzdem nicht alles geschafft. Hatte dann auch noch Nachfragen per Email.
Jetzt ist alles super übersichtlich, habe schon einen Teil davon gelesen. Und der Regulierungswut ist durch das 2. Heft Genüge getan.
Perfekt!
Das ist eine super Idee!
Ich habe mir vorgenommen meinen Maßanzug VK10 bestmöglich zu pflegen und habe mich bei der genormten Anleitung größtenteils gefragt: “Was soll ich denn damit?!” Das hat in weiten Teilen doch gar nichts mit meinem Fahrrad zu tun…
Letztlich habe ich die Anleitung liegen gelassen und mir die Anleitungen der verbauten Komponenten zu Gemüte geführt…
Sehr gute Idee. Gesehen, herunter geladen und gelesen. So viel habe ich bisher nicht falsch gemacht ;-)
Auch für (Noch-) Nicht-Velofahrer schön zu lesen ! Den Punkt mit dem Reifenluftdruck vs. Felgenbreite war eine gute Erinnerung, meine 40er Felge mit dem 70mm-Mantel doch genauer im Auge zu behalten ;-) ! Danke hierfür !