Lange hatten wir gehofft, dass »Cinq« den Shift-R-Road – für uns der Goldstandard für die Kombination von Rennlenker und Rohloff-Speedhub – irgendwann wieder liefern kann.
Regelmäßig haben wir bei deren Vertrieb angefragt und wurden immer wieder vertröstet. Über Umwege haben wir nun vom definitiven Aus des Shift-R-Road für die Rohloffnabe erfahren.
Rückblickend war die Kommunikation des Herstellers von Anfang an miserabel und wie der Anfang so das Ende … Doch davon abgesehen ist das Ende des Shift-R-Road wirklich sehr schade, denn hinsichtlich Bedienung und Ergonomie war der Shift-R-Road wirklich überzeugend. Überraschend ist nun noch ein Set bei uns im Lager aufgetaucht, trotz EDV-Status »0«. Mit diesem nun endgültig letzten Exemplar haben wir den fürs Erste letzten Speedster SP3 gebaut und das Rad bei »Reduziert« eingestellt.
Ob wir den SP3 in Zukunft mit der bereits früher von uns verwendeten Gebla-Rohbox und Shimano GRX-Schalthebeln neu auflegen, ist in der Überlegung. Denn generell finden wir einen Speedster mit 14-Gang-Rohloff stimmiger als einen mit 12-Gang-Pinion, da bei Pinion die Gangsprünge (17,7%) für ein sportliches Rad tendenziell zu groß sind. Freilich bedeutet der Einsatz der Gebla-Box weiterhin viel und kostspieligen Workaround, da man Shimano- oder SRAM-Bremsschalthebel »ausweiden« muss … Aber an dieser Stelle und zu diesem Zeitpunkt lassen wir mal alles offen ;-)
Kommentare
Dann bin ich jetzt einfach mal froh, dass ich so einen Mohikaner habe.
Campagnolo baut ja auch Schalthebel für die Rohloff Nabe, wäre das eine Möglichkeit für den SP3? Vermutlich muss man dann auch die Campagnolo Bremsen verwenden, die offiziell nur bis 160mm Bremsscheibe ausgelegt sind, aber vielleicht gibt es da einen passenden Adapter von einem anderen Hersteller? Ich glaube ich hatte gelesen, dass die Campagnolo Bremskörper von Magura gefertigt werden und sehr gut sein sollen (und auch mit Mineralöl arbeiten, wie bei den normalen Maguras und Shimano, also kein Ärger mit Bremsflüssigkeit). Es wäre doch zu schade, wenn der SP3 ausstirbt …
@Ulrich: Wir sehen in Campagnolo keine Option. Wir haben uns die Komponenten letztes Jahr auf der Eurobike angeschaut und fanden das Gesehene nicht überzeugend, was freilich Geschmackssache ist. Zudem haben wir von Kunden und Herstellerkollegen wenig schmeichelhaftes über deren Erfahrungen mit »Campa« gehört.
Bei Shimano nervt zwar oft deren eratische Produkt-Philosophie, aber in aller Regel ist die Funktion und Qualität top ;-)
Hallo,
habe auch so ein Teil an meinem Speedster verbaut. Dann wird es wohl mit der Ersatzteilbeschaffung auch schwierig werden. Na dann Gute Nacht, wenn da mal was defekt ist. Bin zwar mehr als zufrieden aber hoffentlich war es trotzdem kein Griff ins Klo.
Tom
@Tom Strunz: Die Ersatzteilversorgung soll laut Hersteller gewährleistet sein, also kein Griff ins Klo ;-)
Hier ein paar Alternativen: https://www.cyclingabout.com/rohloff-hubs-with-drop-handlebars/
@ Dominik: Danke für den Link. Einiges davon haben wir in unserer langen Auseinandersetzung mit der Speedhub mit Rennlenker selber ausprobiert.
Daher kann ich nur sagen: Vorsicht. Einige der dort aufgeführten Alternativen sind uralt, wenig praxisgerecht und/oder sogar gefährlich …
Bei uns, d.h. Fahrradladen BALANCE in Bochum, ist noch eins in Größe L in perlgrün käuflich zu erwerben…
@Velotraum: An meinem Reiserad mit Rennlenker machen sich die Pinion C12 und die Shifter von Toutterrain wirklich sehr gut und bringen ein richtig sportliches Fahrgeühl!
Besser kann man die Pinionnabe nicht schalten und es gibt im Gegensatz zum Drehgriff fast nie unabgeschlossene Schaltvorgänge (Kraftschluss&Formschluss) die zu Knacken und Knallen des Getriebes führen.
Einizger Nachteil, es ist kein leichter, verwindungssteifer Velotraum Speedster mit 57mm Reifenbreite.
Wie sieht es denn mit der elektrischen Ansteuerung der Rohloff „e14“aus? Auch wenn die wohl für e-Bikes gedacht ist kann ich mir nicht vorstellen, warum sie nicht auch an einem Biobike funktionieren würde, Evtl versorgt über den SON….
Dann könnte man das schalten über simple Taster erledigen :-)
@Tom: Nach unserem Kenntnisstand ist die e14 bei »Muskel-Rädern« kein Thema bei Rohloff. Sehr wahrscheinlich wird man da in Zukunft eher auf TRP-Hywire und Pinion Smart-Shift setzen müssen …
Ich bin glücklicher Besitzer eines SP3 mit den Cinq Shift-R Schaltgriffen. Niemals möchte ich die Shift-R missen, denn deren Schaltkomfort und Schaltpräzision ist toll. Auch der Verschleiß an Zügen ist geringer als bei anderen Schalthebeln.