Älter
Neuer
News

Stabwechsel – der Chronist sagt adieu

Liebe Velotraum-Freunde, nach der erfolgreichen Unternehmensnachfolge vor einem Jahr folgt nun der nächste logische Schritt.

Als Chronist – alias Stefan Stiener – leite und gestalte ich seit über 30 Jahren die gesamte Velotraum-Kommunikation konzeptionell und inhaltlich, wozu auch die Velotraum-Homepage gehört.

Mit diesem Artikel und der neuesten Version des Schlauen Buches 09 geht nun auch diese Ära zu Ende, denn es ist an der Zeit, Platz und Raum für neue Menschen und Ideen zu schaffen. Ich habe es immer als großes Privileg empfunden, als Quereinsteiger eine so umfassende und erfüllende Aufgabe übernehmen zu dürfen. Vor allem, weil ich dabei persönliche Leidenschaften und unternehmerisches Wirken – immer ambitioniert, aber natürlich nie wirklich professionell – optimal unter einen Hut bringen konnte. Ich danke allen, die mich auf diesem Weg unterstützt und begleitet haben, allen voran meiner Frau Patricia, die seit vielen Jahren meine Texte redigiert und sich darüber hinaus immer wieder geduldig als »Fotomodell« zur Verfügung gestellt hat. Mein Dank gilt auch Euch, liebe Leserinnen und Leser, vor allem für die Inspiration und Ermutigung durch Eure Kommentare und E-Mails.

Natürlich geht es weiter mit velotraum.de und ich freue mich ganz besonders, dass nun eine »Chronistin« – so viel sei schon verraten – diese Aufgabe übernimmt – Ihr dürft gespannt sein.

Die Marke Velotraum und die damit verbundenen »Geschichten« – neudeutsch Storytelling – gehören seit jeher zusammen und im Laufe der Jahre ist ein beeindruckendes, wenn man so will, historisches Archiv entstanden. Es umfasst rund 500 Artikel und reicht für digitale Verhältnisse enorme 18 Jahre zurück und zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Homogenität und Konstanz aus, denn jedes Wort jedes Artikels stammt aus der Feder bzw. Tastatur des Chronisten. Wobei das Adjektiv »außergewöhnlich« ambivalent zu verstehen ist, im Sinne von außergewöhnlich konsistent oder aber eindimensional bzw. irgendetwas dazwischen ;-)

So lag es nahe, zum Abschied noch einmal im Newsarchiv zu stöbern und für Euch, liebe Leserinnen und Leser, ein gutes Dutzend – in irgendeiner Form für Velotraum relevante – Artikel herauszufischen.

Adieu und es war mir eine Freude – Euer Chronist

Storytelling bei Velotraum

  • 2008 | Ferrari-Ersatz aus Weil der StadtAls Unternehmen ist eine gewisse politische Zurückhaltung eigentlich Pflicht, aber hier konnten wir einfach nicht widerstehen. Außerdem ein schönes Beispiel für unser seit Jahrzehnten praktiziertes Guerilla-Marketing.
  • 2011 | Ein Konfigurator für Velotraum-FahrräderEin Meilenstein in der Velotraum-Geschichte, der bis heute nachwirkt. Damit waren und sind wir dem Gros der Branche voraus: Ein stets aktuelles Konfigurationstool mit Variantenlogik für sehr komplexe und umfangreiche Konfigurationen, das zwar keine Designpreise mehr gewinnt, aber schnelles und präzises Arbeiten ermöglicht.
  • 2012 | Traum- und Genusstour vom Bodensee zum KönigsseeAuch bei diesem Blogbeitrag – »dem Kurzifix-Streit« – geht es nur bedingt um den Inhalt, sondern vielmehr um die Reaktionen (ab Kommentar № 3). Humorlosigkeit, Intoleranz und Rechthaberei gab es schon vor Corona, der Ukraine usw.
  • 2014 | Dorothee Flecks Velotraum nach 40.000 km WeltreiseDas Weltreiserad von Dorothee Fleck ist ein schönes Beispiel dafür, was hochwertige Fahrradtechnik auch unter Extrembedingungen leisten kann, aber auch, wo die Grenzen liegen und dass Glück und Pech eine Rolle spielen.
  • 2016 | E-Finder – ein Pedelec mit Mittelmotor von VelotraumAls wir vor acht Jahren den E-Finder bzw. Elektriker auf den Markt brachten, hätten wir nie gedacht, dass sich daraus ein so zeitloses und nachhaltiges Pedelec entwickeln würde. Bei welchem Hersteller sonst kann man die neueste Technologie in ein Pedelec von 2016 einbauen? Und wer sonst bietet ein so leistungsstarkes und vielseitiges Pedelec an, das nur 21 bis 23 Kilogramm wiegt?
  • 2017 | Neue Velotraum-HomepageWer sich bei den bisherigen Beiträgen über die etwas holprige Darstellung gewundert hat, bekommt nun die Begründung geliefert. 2017 gab es bei Velotraum einen großen Relaunch in jeder Hinsicht, der sowohl die Homepage als auch das Portfolio neu aufgestellt hat.
  • 2019 | Neu – Terminbuchung »24/7«Digitalisieren bedeutet bei Velotraum nicht, den Kunden auf Distanz zu halten und auch noch die Arbeit machen zulassen. Ziel unserer digitalen »Tools«: Mehr Freiräume für Wesentliches, wie z. B. Beziehung und Persönliches.
  • 2024 | Und Tschüss? – Inhaber-Wechsel bei VelotraumWenn heute ein Unternehmer eines KMU in den Ruhestand geht, ist das oft auch das Ende eines Lebenswerkes. Wir hatten das große Glück, mit Axel Keller einen Nachfolger für unser Lebenswerk gefunden zu haben und dass es mit Velotraum weitergeht.

Kommentare

Kommentar verfassen

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen eingegeben Daten auf unserem Webserver speichern. Ihr Name und der Kommentartext werden für die anderen Besucher der Website angezeigt. Wir geben jedoch insbesondere Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter und nutzen diese auch nicht zu Marketing- oder Statistik-Zwecken. Sie können alle Daten zu einem späteren Zeitpunkt wieder entfernen lassen.