Liebe Velotraum-Freunde, nach der erfolgreichen Unternehmensnachfolge vor einem Jahr folgt nun der nächste logische Schritt.
Als Chronist – alias Stefan Stiener – leite und gestalte ich seit über 30 Jahren die gesamte Velotraum-Kommunikation konzeptionell und inhaltlich, wozu auch die Velotraum-Homepage gehört.
Mit diesem Artikel und der neuesten Version des Schlauen Buches 09 geht nun auch diese Ära zu Ende, denn es ist an der Zeit, Platz und Raum für neue Menschen und Ideen zu schaffen. Ich habe es immer als großes Privileg empfunden, als Quereinsteiger eine so umfassende und erfüllende Aufgabe übernehmen zu dürfen. Vor allem, weil ich dabei persönliche Leidenschaften und unternehmerisches Wirken – immer ambitioniert, aber natürlich nie wirklich professionell – optimal unter einen Hut bringen konnte. Ich danke allen, die mich auf diesem Weg unterstützt und begleitet haben, allen voran meiner Frau Patricia, die seit vielen Jahren meine Texte redigiert und sich darüber hinaus immer wieder geduldig als »Fotomodell« zur Verfügung gestellt hat. Mein Dank gilt auch Euch, liebe Leserinnen und Leser, vor allem für die Inspiration und Ermutigung durch Eure Kommentare und E-Mails.
Natürlich geht es weiter mit velotraum.de und ich freue mich ganz besonders, dass nun eine »Chronistin« – so viel sei schon verraten – diese Aufgabe übernimmt – Ihr dürft gespannt sein.
Die Marke Velotraum und die damit verbundenen »Geschichten« – neudeutsch Storytelling – gehören seit jeher zusammen und im Laufe der Jahre ist ein beeindruckendes, wenn man so will, historisches Archiv entstanden. Es umfasst rund 500 Artikel und reicht für digitale Verhältnisse enorme 18 Jahre zurück und zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Homogenität und Konstanz aus, denn jedes Wort jedes Artikels stammt aus der Feder bzw. Tastatur des Chronisten. Wobei das Adjektiv »außergewöhnlich« ambivalent zu verstehen ist, im Sinne von außergewöhnlich konsistent oder aber eindimensional bzw. irgendetwas dazwischen ;-)
So lag es nahe, zum Abschied noch einmal im Newsarchiv zu stöbern und für Euch, liebe Leserinnen und Leser, ein gutes Dutzend – in irgendeiner Form für Velotraum relevante – Artikel herauszufischen.
Adieu und es war mir eine Freude – Euer Chronist
Storytelling bei Velotraum
- 2008 | Ferrari-Ersatz aus Weil der Stadt – Als Unternehmen ist eine gewisse politische Zurückhaltung eigentlich Pflicht, aber hier konnten wir einfach nicht widerstehen. Außerdem ein schönes Beispiel für unser seit Jahrzehnten praktiziertes Guerilla-Marketing.
- 2011 | Ein Konfigurator für Velotraum-Fahrräder – Ein Meilenstein in der Velotraum-Geschichte, der bis heute nachwirkt. Damit waren und sind wir dem Gros der Branche voraus: Ein stets aktuelles Konfigurationstool mit Variantenlogik für sehr komplexe und umfangreiche Konfigurationen, das zwar keine Designpreise mehr gewinnt, aber schnelles und präzises Arbeiten ermöglicht.
- 2012 | Nächste Entwicklungsstufe beim Riemenantrieb: »CenterTrack« – Der Blogbeitrag mit den meisten Kommentaren. Das waren noch diskursstarke Zeiten, natürlich noch vor Social Media und Kommentar № 136 kam noch 2017 hinzu ;-)
- 2012 | Traum- und Genusstour vom Bodensee zum Königssee – Auch bei diesem Blogbeitrag – »dem Kurzifix-Streit« – geht es nur bedingt um den Inhalt, sondern vielmehr um die Reaktionen (ab Kommentar № 3). Humorlosigkeit, Intoleranz und Rechthaberei gab es schon vor Corona, der Ukraine usw.
- 2013 | Velotraum-Spielbeine für 2014 – Pilger, E-Velotraum, 650B-Option – Das Fat-Tourenbike Pilger war zwar kein kommerzieller Erfolg, aber ohne den Pilger hätte es unsere Omniterra-Lösung den FINDER nie gegeben, frei nach dem Motto: These (Fatbike) – Antithese (Tourenbike) – Synthese (Omniterra-Tourenbike).
- 2014 | Dorothee Flecks Velotraum nach 40.000 km Weltreise – Das Weltreiserad von Dorothee Fleck ist ein schönes Beispiel dafür, was hochwertige Fahrradtechnik auch unter Extrembedingungen leisten kann, aber auch, wo die Grenzen liegen und dass Glück und Pech eine Rolle spielen.
- 2015 | 650B-Plus im »Pilger« – erste Praxiserfahrungen mit einem neuen Reifenformat – Bereits 2015 zeichnete sich ein Paradigmenwechsel ab. Bis dahin galt bei Velotraum: »26 Zoll Laufradgröße und sonst nichts«. Doch dieser Blogbeitrag läutete den Paradigmenwechsel und die FINDER-Fahrradwelt ein.
- 2016 | E-Finder – ein Pedelec mit Mittelmotor von Velotraum – Als wir vor acht Jahren den E-Finder bzw. Elektriker auf den Markt brachten, hätten wir nie gedacht, dass sich daraus ein so zeitloses und nachhaltiges Pedelec entwickeln würde. Bei welchem Hersteller sonst kann man die neueste Technologie in ein Pedelec von 2016 einbauen? Und wer sonst bietet ein so leistungsstarkes und vielseitiges Pedelec an, das nur 21 bis 23 Kilogramm wiegt?
- 2017 | Neue Velotraum-Homepage – Wer sich bei den bisherigen Beiträgen über die etwas holprige Darstellung gewundert hat, bekommt nun die Begründung geliefert. 2017 gab es bei Velotraum einen großen Relaunch in jeder Hinsicht, der sowohl die Homepage als auch das Portfolio neu aufgestellt hat.
- 2018 | FINDER – Reisereportage von NANDITA in der Trekkingbike – Sidekick zum Pressespiegel ;-) Mit diesem vierseitigen Artikel in der Trekkingbike hat sich der FINDER als neue Reiserad-Kategorie etabliert. Die Räder sind übrigens weiterhin bei NANDITA im Einsatz.
- 2018 | Meckpomm- und Uckermarkrunde – schlicht »alternativlos« – Ein völlig unspektakulärer, aber zeitlos schöner Reisebericht des Chronisten. Eigenlob stinkt, aber in der digitalen Welt gibt es noch keine Gerüche ;-)
- 2019 | Steffi und Andi von »Ride-Worldwide« – 3,5 Jahre und 50.000 Kilometer« – Ein denkwürdiger Besuch – auf den letzten Kilometern ihrer Weltreise radelten Steffi und Andi auf ihren Velotraum-Rädern durch Weil der Stadt. Dabei entstand eine Vorstellung ihrer einzigartigen Räder, die sich auf der Reise stark verändert haben.
- 2019 | Neu – Terminbuchung »24/7« – Digitalisieren bedeutet bei Velotraum nicht, den Kunden auf Distanz zu halten und auch noch die Arbeit machen zulassen. Ziel unserer digitalen »Tools«: Mehr Freiräume für Wesentliches, wie z. B. Beziehung und Persönliches.
- 2020 | Krise: ja, Stillstand: nein – Corona-Modus bei Velotraum – Auch für Velotraum war die Coronarzeit voller Belastungen und Herausforderungen, zerstörte Gewissheiten und Beziehungen, auch wenn wir fast alles zum Guten wenden konnten.
- 2022 | Einblicke und Gedanken zur Sattel- und Fahrradanpassung – Einer von mehreren Artikeln, die die besonderen Qualitäten der Velotraum-Fahrradanpassung darstellen und gleichzeitig die Unterschiede zu pseudo-ergonomischen Lösungen aufzeigen sollen.
- 2023 | Roaming Pedals | №10 – Zwei Frauen, ganz alleine? – In einer Serie von zehn Blogartikeln durften wir die abenteuerliche Reise von Kapstadt nach Wien der beiden Wienerinnen Johanna und Tanja begleiten. Mittlerweile gibt es die Reise auch in Buchform zum Nacherleben.
- 2024 | Und Tschüss? – Inhaber-Wechsel bei Velotraum – Wenn heute ein Unternehmer eines KMU in den Ruhestand geht, ist das oft auch das Ende eines Lebenswerkes. Wir hatten das große Glück, mit Axel Keller einen Nachfolger für unser Lebenswerk gefunden zu haben und dass es mit Velotraum weitergeht.
Kommentare
Danke Stefan und alles Gute für die Zukunft von einem Veloträumer.
Dankeschön für die vielen Jahre spannender Lektüre immer verbunden mit ungeduldigem Warten auf den nächsten Beitrag. Fahrrad-Blog als Lebensmittel. Dank auch für die schönen Fotos! Traurig ist das aber schon :-( Gute Reise Stefan und Patricia.
F.M.
Danke Stefan. Du wirst uns fehlen.
Jenen, die in Deine Fußstapfen treten (und wenn nötig – aber auch nur dann – ausgetretene Pfade verlassen) wünsche ich im beiderseitigen Interesse viel Erfolg.
Lieber Stefan,
auch ein großes Dankeschön von mir. Es war immer eine Freude für mich, Deine Artikel zu lesen. Du hinterläßt große Fußstapfen für Deine Nachfolgerin. Alles Gute für Dich und Patricia.
Bernd
Sehr schade! Hoffentlich bleibt Velotraum auch weiterhin eine so authentische und grundsolide Premium-Fahrradmarke mit diesem gewissen ästhetischen Etwas. Alles Gute!
Lieber Stefan, meine Güte ich habe hier schon gelesen bevor ich meinen ersten Velotraum erfüllt habe … und ich kann mich an alle der verlinkten Beiträge erinnern. Danke für die gute Zeit, Liebe Grüße Aebby
Hallo Patricia, hallo Stefan,
ich freue mich noch immer, dass es mit der Betriebsübergabe so gut geklappt hat. Nun folgt der nächste logische Schritt. Prima, wenn man so loslassen kann. Ihr wärt hierin ein Vorbild für Unternehmer ….
Euch eine gute Zeit … ihr macht bestimmt was draus.
Grüße von Guido
Lieber Stefan und Patricia,
Seit 2008 begeisterter Velotraumfahrer. vielen Dank für über 150tkm Fahrspaß. Ich wünsche euch alles Gute für den nächsten Lebensabschnitt.
Vielen vielen Dank
Volker
Lieber Stefan,
nun ist es bei Dir auch soweit. Wir sind mal eine zeitlang gemeinsam den Weg gegangen (Trek). Früher war eben doch alles besser ;-). Gute Zeit im Ruhr-Unruhestand.
Uli
Lieber Herr Stiener,
auch wenn ich kein Velotraum-Kunde bin, habe ich dennoch immer gern diese Website besucht, um Ihren Beobachtungen und Einschätzungen zum Fahrradmarkt zu folgen.
Heute hatte ich nach etwa einem Jahr mal wieder die Eingebung, hier vorbeizuschauen – und muss prompt über Ihren Abschied lesen.
Ich bedanke mich vielmals bei Ihnen und wünsche Ihnen einen schönen Start in den nächsten Lebensabschnitt!
Viele Grüße
Matthias W.
Hallo Stefan,
ich habe deine Artikel immer sehr genossen und mag deinen Schreibstil sehr! Auch deine Beratung im Kaufprozess meines Speedster 2022 war absolut klasse!
Ich wünsche dir und Patricia alles Gute und wer weiß, vielleicht gibt es ja ab und zu noch einen Kundengalerie-Beitrag von dir / euch ;-)
Grüße von Matthias aus Renningen
Danke für die interessante, erfrischende und spannende Lektüre. Und natürlich auch für meinen tollen und treuen Speedster. Ich wünsche euch eine schöne Zeit, die hoffentlich auch interessant, erfrischend und spannend wird.
Auch ich möchte mich gerne für die jahrelange Versorgung mit Qualitätsartikeln bedanken. Der Blog war für mich von Anfang an quasi eine “freiwillige Pflichtlektüre”. Und 2019 wurde dann endlich auch mein Velotraum wahr. Die gewisse preisliche Hürde und die Tatsache, dass ich schon (mehr als) ein funktionierendes Fahrrad besaß, hatte das immer wieder hinausgezögert (und auch die schwierige Farbentscheidung …). Heute kann ich mit Überzeugung sagen: Für jeden, der sein Fahrrad liebt und regelmäßig benutzt, lohnt es sich in jedem Fall!
Lieber Stefan,
viel Spaß dir und Patricia im (Un)ruhestand. Deine Artikel habe ich immer mit Vergnügen gelesen, wobei ich unter Anderen aber über die Artikel von Thomas Fischer bei Velotraum gelandet bin und mittlerweile, dank Ihrer sehr kompetenten Beratung, zwei Velotraumräder mein eigen nennen kann. Ein Konzept als Reise- und insbesondere Alltagsrad (gerade sechs Jahre alt geworden, ~55.000 km) und einen Finder für die Abenteuer.
Insbesondere Dein Auge für Fotographie in den Artikeln wird mir fehlen. Ich bin auch immer gerne mit Fahrrad und Kamera unterwegs.
Nicht nur das interessante technische Konzept, sondern auch die offene und kritische Diskussion sowie die Teilhabe an euren Gedanken waren für mich Grund, ein Velotraum zu fahren. Danke!
Dem Chronisten alles Gute im Ruhestand.
Es ist ihm gelungen, mir zunächst ein Velotraum für eine Radweltreise anzudrehen, dann einige Jahre später ein Ersatzrahmen (alter Stahlrahmen mit eingerosteter Sattelstütze war nicht mehr zu retten, als diese kaputt war) und kürzlich noch ein Finder.
Der erste Rahmen hatte verschiebbare Ausfallenden. Dann hat der Chronist überzeugend dargelegt, dass Excentertretlager besser sind wie an meinem zweiten Rahmen, der auch noch in Betrieb ist. Der Finder hat nun wieder wie vor über 20 Jahren verschiebbare Ausfallenden und auch das hat der Chronist überzeugend begründet.
Der Chronist ist ein Technik- und Marketing-Cleverle. ;-)
Ich war und bin bis heute begeisterter “User + Follower + Liker” von “stefanstiener&friends” und nebenher natürlich auch aktiver Nutzer eines Velotraum- Rades!
Wie er die ganz spezielle Rolle und Identität eines Chronisten eingeführt, mit Leben gefüllt und durchgehalten hat, ließ mich immer wieder mal schmunzeln.
Das ist mir eine Lehre gewesen- als Chronist, mit der Perspektive und Brille eines Chronisten lässt sich die Welt besonders gut erfassen, beschreiben und bewegen- man ist neutral und doch leidenschaftlich, man bleibt offen und in Bewegung.
So gesehen habe ich damals beim KONZEPT- bzw. ROOTER- Radkauf auch gleich unentgeltlich eine CHRONISTEN- Perspektive von Velotraum erhalten! Danke dafür!
Jörg vom Bodensee
Lieber Stefan,
auch von mir vielen Dank für rund 20 Jahre gute, vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit verbunden mit den Besten Wünschen für Patricia und Dich! Seht Euch noch viele schöne Ecken an und genießt den (Un-?)Ruhestand.
Viele liebe Grüße, Matthes
Danke Stefan! Mögest Du glücklich sein..
Hallo Patricia, hallo Stefan!
Als wir, Karl – Heinz und ich, uns entschlossen nach unserer Pensionierung 2011 zwei Velotraum – Fahrräder zu bestellen, um damit nach Rom zu fahren, war es eine der besten Entscheidungen, die wir für diese Fahrt machen konnten und die Beratung und Bemessung durch euch gab der Entscheidung den letzten Schub. Wir sind dabeigeblieben, nun mit Pinion und Neodrive Z 20 und einem E-Finder, inzwischen sind wir 75 Jahre alt und immer noch begeisterte Radfahrer. Wir wünschen Euch Beiden allzeit eine gute Fahrt, Werner und Karl – Heinz aus dem Norden der Republik.
Hallo Stefan,
der „endgültige Schnitt“ überrascht mich „so früh“ dann doch etwas… soll heißen, auch ich werde Dich als VT-Chronist „irgendwie“ vermissen. Über 30 Jahre und „zack“ ist die Zeit rum. Zeit, mich zu erinnern, dass ich am 06.03.2025 mein zehnjähriges „Velotraum-Jubiläum“ feiern darf. Ja feiern trifft es absolut ***
Als ich im Herbst 2014 mein Pedelec bei Velotraum bestellte, hatte ich das Gefühl, dass Mann das besser hinter vorgehaltener Hand erledigt. Gewollt oder ungewollt war ich einer der ersten VT-Pedelec-Kunden. Damals auch intern noch sehr kontrovers diskutiert. Ohne die Fachkenntnis und Geduld von Markus M. und Pit H. wäre ich mit meinen Vorstellungen sehr wahrscheinlich aufgeschmissen gewesen. Aufgrund einer veritablen körperlichen Einschränkung hatte ich damals die Wahl zwischen einem Rollator und einem Fahrrad. Obwohl mir mein Orthopäde dringend zum Rollator geraten hatte, entschied ich mich dann doch für ein Velotraum-Pedelec und einen anderen Orthopäden. Ich erinnere eine leicht ironische Anmerkung Deinerseits zum „Mitochondrien-Antrieb“ – damals noch der Antrieb Deiner Wahl. Mit einem Schmunzeln – aber ohne jede Schadenfreude – habe ich dann Dein „Rückenwind-Coming-Out“ zur Kenntnis genommen ;-)
Der Heckmotor von Alber war und ist für mich auch heute noch die erste Wahl. Meine chronische Spinalkanalstenose – u.a. chronisch bedingten Einschränkungen – singt bei jeder Fahrt ein hohes Lied von den Vorzügen dieses Antriebs. Der Motor der ersten Generation Z15 zeigte sich nicht immer zuverlässig… soll heißen, dass trotz aller Vorzüge der Z15 nach ca. 12 ½ tausend Kilometern regelmäßig seinen Geist aufgegeben hat. Mein ausdrücklicher Dank an Dich, dass Du 2020 den Systemwechsel auf den Z20 auf Kulanz möglich gemacht hast. Inzwischen ca. 33.000 Kilometer – bis auf ein Twistlock-Problem – problemlos… sprich der Z20 läuft wie die Sau ;-) und hätte nach meiner Meinung bei Velotraum eine zweite Chance verdient (!!)
Das Thema „Tiefeinsteiger“ bei Velotraum offensichtlich auch ein sperriges Thema. Bei meinem nächsten Fahrrad werde ich wohl nicht darum herumkommen mich zwangsläufig so zu entscheiden. Mag das noch lange hin sein – immerhin werde ich jetzt 75zig und mein himmelblaues Velotraum – von mir liebevoll VAHRRAD genannt – hat nun 10 Jahre auf dem Rahmen und 60.000 Kilometer „auf dem Buckel“
Immer wieder nett, wenn ich unterwegs des Öfteren mal höre, dass mein VAHRRAD (noch) gut aussehen würde… vielleicht sind manche auch nur geblendet von meinem Aussehen und meiner meist üppig daherkommenden Fahrradblumenvase ;-) Zwangsläufig im Laufe der Jahre so manche kleine Schramme abbekommen, aber nach zehn Jahren trübt noch kein einziger Rostfleck den himmelblauen Rahmen.
Danke auch für die legendären und familiär anmutenden „Velotraum-Radreise-Abende“. Vor erlauchtem Velotraum-Publikum durfte ich zum Thema „Mit dem Rad reisen“ mehrmals die Velotraum-Senioren/-innen vertreten… zugegeben ein bisschen blass um die Velotraum-Nase, wenn vorher Dorothee und nach mir Waltraud am Start waren. Die zahlreichen Velotraum-Helden mögen es mir verzeihen, aber die beiden waren und sind bis heute meine Velotraum-Lichtgestalten.
Zehn Jahre – da kommt Mann halt etwas ins Plaudern – trotzdem soll es jetzt an dieser Stelle gut sein.
Stefan, ich wünsche Dir und Patricia bei guter Gesundheit einen schönen und erlebnisreichen Unruhestand. In diesem Sinne habt es gut und gerne auch viel besser – Günter P. aus BB
Lieber Herr Stiener,
seit ca. fünfzehn Jahren bin ich Leser Ihrer unzähligen Artikel. Und wie Matthias mag ich Ihren Schreibstil. Er hat mich maßgeblich beeinflusst und ich bin seit 2019 glücklicher Nutzer eines Velotraum und kann mir kein anderes Fahrrad vorstellen.
Ich hoffe sehr, dass Sie hier oft vorbeischauen und etwas über Ihre Erlebnisse auf den anstehenden Reisen berichten.
Herzliche Grüße
Frank
Lieber Herr Stiener,
ich möchte Ihnen meinen großen Respekt vor Ihrer beruflichen Lebensleistung aussprechen. Keiner kann wohl richtig nachvollziehen, wie viel Arbeit, Belastung, Engagement und Herzblut der Aufbau und das Führen eines Unternehmens wie Velotraum bedeutet hat. Sich als tolle Marke über so viele Jahrzehnte behauptet und etabliert zu haben ist wirklich außergewöhnlich. Da haben Sie sehr viel richtig gemacht! Ich wünsche Ihnen und Patricia viele schöne weitere Jahre und bedauere etwas, dass die tollen Beiträge nun eine andere Handschrift tragen werden.
Liebe Kommentatoren, vielen Dank für Eure Anerkennung und Wertschätzung.
Eure Kommentare berühren Patrica und mich sehr und erleichtern und versüßen uns den Abschied. Das Bewusstsein für das, was wir mit dem Mikrokosmos Velotraum geschaffen haben, ist uns in den letzten Jahren leider etwas verloren gegangen. Deshalb ist es ein zutiefst befreiendes und beglückendes Gefühl, von Euch wieder daran erinnert zu werden, dass es uns offensichtlich gelungen ist, das Leben unserer Kunden – in jedem Fall Euer Leben – zu bereichern, auch wenn Ihr dafür erst einmal einen Batzen Geld los geworden seid ;-).
Nicht (mehr) ganz zeitgemäß haben wir uns immer als kreativ-geerdete Handwerker gesehen, denen Verallgemeinerungen, Superlative und Perfektionsversprechen schon immer suspekt waren. Als pragmatische Gestalter ging es uns immer um »Wirksamkeit« und darum, »gute Dinge um ihrer selbst willen besser zu machen«. Dass wir diese Geisteshaltung leben konnten, war ein großes, wenn auch anspruchsvolles Privileg. Dafür nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Velotraum-Kunden.
An die allermeisten der Kommentatoren erinnern wir uns natürlich sehr gut, sei es das erste Beratungsgespräch oder die ganze, oft jahrzehntelange Beziehung, die uns verbunden hat. Das war für uns eine große Lust, aber auch eine gewisse Last, denn auch dabei galt es immer wieder, Maß und Mitte, Nähe und Distanz zu finden bzw. zu wahren.
Als Gründer und Kopf der Marke hatte ich als Chronist den unschätzbaren Vorteil, dass ich über ein Höchstmaß an inhaltlicher Beinfreiheit und Kompetenz verfügte und Euch Schöngeistiges, Fundiertes und Authentisches aus erster Hand bieten konnte. Eine seltene Konstellation, die sicherlich für beide Seiten ihren ganz besonderen Reiz hatte.
Und genau diese Konstellation hat nun ein bewusst gesetztes Ende mit einer – zumindest für uns – bittersüßen Note gefunden. Denn so ein Lebenswerk lässt sich nicht wiederholen, aber – und das ist das Wesentliche – in veränderter Form fortführen, weiterentwickeln oder neu erfinden, und sei es mit Gendersternchen ;-)
Nochmals vielen Dank an Euch alle
Patricia und Stefan
Soll der letzte Beitrag bedeuten, dass der Sack (des Dankes) nun zugebunden ist? Nun, dann mache ich ihn wieder auf, denn danken kann man nicht genug, und in diesem Fall ist es besonders angebracht. Lieber Herr Stiener, auch von meiner Seite aus allergrößten Respekt und Anerkennung für die bisherige Lebensleistung von Ihnen und Ihrer Frau, von der wir Veloträumer so viel profitiert haben! Danke für die Beratung beim Kauf meines Speedster im Jahre 2015, der immer noch unangefochten mein Lieblingsrad ist, und auch zwischendurch, wenn’s mal Fragen gab, sowie ganz besonders für den Blog, den ich immer mit großem Interesse und Vergnügen verfolgt habe, und für die wundervollen Fotos. Herzlichen Dank!
PS. Apropos Speedster: Mein Rahmen hat lt. Rechnung die Bezeichnung SP100. Bisher dachte ich, SP steht für Speedster und die 100 bedeutet, dass man mit ihm auch nach 100 km am Stück noch frisch ist. Nun aber habe ich es umgedeutet: SP steht Stefan & Patrica, und die Zahl dahinter deutet die Richtung der Lebensjahre an, die sie beide gesund und munter miteinander erleben mögen … das wünsche ich Ihnen von Herzen!
Viele Grüße
Wolfgang
Lieber Herr Stiener,
drei Velos von Ihnen, gekauft schon vor über 1o Jahren, werden von uns noch immer gerne gefahren. Ihre Texte waren von mir sehr gerne gelesen. Nach dem letzten Kauf schaute ich hier oft vorbei, um (erstens) Kultur und (zweitens) Wissen zu “tanken”. Vielen Dank! und Alles Gute!
Chapeau bas!
Herzlichen Dank auch an Herrn Pit und Herrn Mehigan.
Adam Pacholski