Fahrradwelten


FINDER FD12 auf »Nomadenpfaden«

Der Finne Peyman Almar alias »Nomad’s Trail« ist erstmals auf seinem neuen »FD12« unterwegs.

Zur Jungfernfahrt ging’s auf die Philippinen, und von dort kommt auch Peymans Vorstellung für die Leser des Velotraum-Blogs.

Neues Fahrrad-Begleitheft von Velotraum

Mit gedruckten Inhalten ist das heute so eine Sache – schnell veraltet, teuer und meist nicht verfügbar, wenn man sie braucht, wie zum Beispiel Bedienungsanleitungen.

Speziell bei Bedienungsanleitungen kommt noch dazu, dass es sich meist um ein notwendiges bzw. unabwendbares Übel handelt, zu dem sich ein Hersteller verpflichtet fühlt bzw. verdonnert wird – Stichwort: Regulierungswut …

by.Schulz »D.2ST-Ro« – absenkbare Parallelogramm-Sattelstütze

Nachdem wir die »D.2ST-Ro« vor zwei Wochen erstmals in den Händen hielten, waren wir schon gespannt, wie sich Montage und Anwendungspraxis darstellen.

Insbesondere bei so einem ambitionierten und komplexen Produkt wie der Kombination aus Federung und Absenkung, ist eine gewisse Vorsicht angebracht, auch bei renommierten Herstellern.

TAZ-online – »Ist der Fahrradboom vorbei?«

Ein aktueller TAZ-Artikel behandelt die Krise in der Fahrradbranche, eine weiß Gott unübersichtliche Gemengelage und Velotraum mitten drin ;-)

Die Insolvenz von Prophete hat das zuletzt abgeschwächte, mediale Interesse an der Fahrradbranche wieder entfacht, freilich mit umgekehrten Vorzeichen als während des Corona-Fahrrad-Booms.

Alpenpässe mit dem Pedelec – Erfahrungen und Befindlichkeiten

Ist das Pässefahren mit einem Pedelec überhaupt möglich, und wenn ja, ist das dann noch Radfahren »by fair means« …?!

Das Spektrum der Antworten wird wahrscheinlich von »wie kann man nur« oder »wenn’s sein muss« bis zu »wie geht das« und »davon träume ich« reichen. Halt die von Velotraum gewohnte, breite Klaviatur ;-)

Neue Wahlmöglichkeiten

Ein Blick in unsere 2023er Unterlagen zeigt, dass wir – ganz bewusst – mit einem mehr oder weniger unveränderten Portfolio ins Rennen gehen.

Nach den Turbulenzen der letzten zweieinhalb Jahre brauchen wir wieder mehr Planbarkeit, weshalb hinsichtlich neuer Wahlmöglichkeiten eine gewisse Zurückhaltung unumgänglich ist.

Kundengalerie