FINDER

FINDER »F4« in geländegängiger Alltagsaussattung Reisen On- und Offroad, Alltag On- und Offroad
  • Rahmen F900
  • Größe L
  • Farbe RAL 6034
  • Systemgewicht 140 kg
  • Gewicht 16,6 kg
FINDER »F4« in Größe 3XL für Menschen um die 2 Meter Größe Reisen On- und Offroad, Alltag On- und Offroad
  • Rahmen F900
  • Größe XXXL
  • Farbe RAL 5015
  • Systemgewicht 150 kg
  • Gewicht 17,0 kg
FINDER »F4« im klassischen Radreise-Setup Reisen On- und Offroad, Alltag On- und Offroad
  • Rahmen F900
  • Größe M
  • Farbe RAL 1019
  • Systemgewicht 150 kg
  • Gewicht 16,8 kg
FINDER »F4« im Offroad-Reise-Setup in Größe »S« für Personen um die 1,60 m Reisen On- und Offroad, Alltag On- und Offroad
  • Rahmen F900
  • Größe S
  • Farbe RAL 6029
  • Systemgewicht 150 kg
  • Gewicht 16,5 kg
FINDER »F4« als eleganter Allrounder in Größe »S« für Personen um die 1,60 m Reisen On- und Offroad, Alltag On- und Offroad
  • Rahmen F900
  • Größe S
  • Farbe RAL 3005
  • Systemgewicht 150 kg
  • Gewicht 16,5 kg

Ausstattungsvorschlag F4

Lenkerform
Gerader Lenker
Schaltung
14G Rohloff
Bremse
Scheibenbremse
Laufradgröße
  • 27,5 Plus
F4
Links
Presseberichte

Radfahren in der Natur ist schön und findet meist auf nicht asphaltierten Wegen statt. Während der Fahrer so ungetrübt die Natur und das Unterwegssein genießen kann, muss die Fahrradtechnik je nach Jahreszeit und Witterung einiges wegstecken.

Denn Staub, Nässe, Schlamm oder Schneematsch setzen der Kettenschaltung kräftig zu und verursachen einiges an zusätzlichem Pflege- und Wartungsaufwand. Daher war ein wesentliches Kriterium bei der Entwicklung des Finder-Rahmens die vollumfängliche Integration der Rohloff-Nabe. Denn die Speedhub-Getriebenabe ist und bleibt die ideale Lösung, wenn Robustheit und Wartungsarmut an erster Stelle stehen. Insbesondere im Ganzjahreseinsatz auf unbefestigten Nebenwegen hat ein komplett gekapseltes Getriebe enorme Vorteile gegenüber dem »offenen« Getriebe einer Kettenschaltung. Ein weiterer Vorteil des »F4« ist die Kettenlinie. Die Kette sitzt weit außen und hat mehr Abstand zum Reifen.

Leider lassen sich großer Reifendurchlauf und Riemenantrieb nicht unter einen Hut bringen, zumindest nicht mit den von uns präferierten Standard-Einbaumaßen. Freilich ist der Carbonriemen eh nicht die erste Wahl, sobald der Einsatzbereich dem Attribut »Abenteuer« wirklich gerecht wird. Denn ein Defekt bedeutet immer das Ende der Tour …

Fazit – Die überaus bewährte Rohloff-Speedhub erweitert die Omniterra-Eigenschaften des Finders um so wichtige Merkmale wie Haltbarkeit, Wartungsarmut und Verschleißfestigkeit. Da ist es je nach Einsatzbereich und Vorlieben durchaus zu verschmerzen, dass der F4 rund 1.000 Gramm schwerer und der Anschaffungspreis etwas höher ist. Der F4 ist zudem weniger anfällig für Beschädigungen beim Transport, und es gibt auch keine exponierten Bauteile, die im Eifer des Gefechts einem Ast oder Steinbrocken im Weg sind. Kurzum, der F4 löst den Anspruch »da komme ich bestimmt durch« am umfassendsten ein.