Hallo Velotraum-Team, habe mit Freude den Zeitreise-Artikel gelesen und kommentiert.
War grad eine Woche mit dem Speedster Unterwegs; mehr dazu auf meinem Blog.
LG Chrigi
Hallo Velotraum-Team, habe mit Freude den Zeitreise-Artikel gelesen und kommentiert.
War grad eine Woche mit dem Speedster Unterwegs; mehr dazu auf meinem Blog.
LG Chrigi
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen eingegeben Daten auf unserem Webserver speichern. Ihr Name und der Kommentartext werden für die anderen Besucher der Website angezeigt. Wir geben jedoch insbesondere Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter und nutzen diese auch nicht zu Marketing- oder Statistik-Zwecken. Sie können alle Daten zu einem späteren Zeitpunkt wieder entfernen lassen.
Kommentare
Hallo Chrigi,
tolle Reise und schöner Blog, danke! Die Untergründe waren ja sehr durchwachsen – darf ich fragen welche Reifen Sie drauf hatten und wie die Erfahrungen damit waren?
LG Wolfgang
Ich würde sagen das es sich um einen Schwalbe Hurrican handelt.
Danke, Peter, ja das stimmt. Und Danke an Chrigi, der mir via PN geschrieben hat, dass es sich genauer gesagt um die “SCHWALBE Hurricane Drahtreifen 26×2.10 Performance RaceGuard Addix” handelte. Verbunden mit dem Hinweis, dass er die Haftung auf Schotter nicht als befriedigend empfand und deshalb für ein Vorhaben wie dieses eher eine gröbere Profilierung empfehlen würde.
Frage an die 26-Zoller unter den Veloträumern: Das Angebot für 26 Zoll wird ja kontinuierlich weniger. Ich fahre mit meinem Speedster bisher fast ausschließlich Straße und bin dafür mit dem Conti Contact Speed 42-559 bestens zufrieden. Hin und wieder, wenn meine Touren mal ein paar km durch Waldstücke führen, habe ich mit diesen aber kein so gutes Gefühl, denke dass so ein nahezu profilloser Reifen auf Schotter pannenanfälliger sein könnte. Für 28- und 27.5-Zoller gibt es im Bereich Gravel viele interessante neue Produkte, die sowohl für Asphalt wie auch für Schotter gut geeignet sind … aber eben nicht für 26 Zoll im Angebot. Hat jemand dazu einen Tipp? Mein idealer Reifen sollte auf Asphalt gut rollen (das ist der Schwerpunkt), aber auch gemischte Strecken mit Waldwegen dazwischen gut überstehen, mit geringem Gewicht und trotzdem hoher Pannensicherheit punkten … gibt es so etwas? Die Reifenfinder von Conti und Schwalbe habe ich schon mal durchgeblättert, Erfahrungen anderer wären dazu eine gute Ergänzung.
PS. an Velotraum: Auf der VT-Website steht im Kapitel System -> Reifenformat bei einer Bildunterschrift:
„26 Zoll: Die Reifenvielfalt hinsichtlich Art und Format sind schlicht fantastisch“.
Dies nur als Hinweis, könnte man mal anpassen …
Der Marathon Plus Tour ist der beste Reifen. Langlebig, pannensicher. Viele Fernrader nutzen diesen.
Vielen Dank, Daniel, für den Tipp! Der Marathon Plus Tour ist ganz sicher ein super Reifen, ist mir aber für meine Zwecke zu schwer – er wiegt aber mehr als das Doppelte im Vergleich zu meinen Conti Contact Speed.
Über den Ausverkauf von 26“ wurde schon genug geschrieben … hier also meine Reifenpalette, die aktuell auf 2 (3) alten Veloträumen (noch aus der EU-Fertigung) unterwegs sind:
Alltag +:
Continental Contact urban in 50 und 55 mm, sehr leicht laufend, gut auf nassem Asphalt
Winter:
Continental Top contact Winter, nach Versuchen mit Spikes dem Klima gefolgt, einziges Manko schwer aufzuziehen
Gravel:
Schwalbe Billy Bonkers in 54 mm, genial, kommt irgendwie aus der Pump-Track-Szene, leicht und schnell, im Schotter und Split griffig; vermutlich kein Pannenschutzwunder, hatte aber noch keine Probleme. Mindestdruck 2 bar, 5,5 bar … möchte ich nicht testen :-)
Asphalt + sommerliche Waldausflüge:
Continental Grand Prix in 28 mm, macht einfach nur Spaß und trotz wüster Schotterausflüge fast pannenfrei
Danke, Joerg, für die hilfreiche Zusammenstellung!
@Wolfgang: neben Schwalbe/Continental kann ich Panaracer sehr empfehlen. Konkret den “Pasela ProTite”. Gibt es als Faltreifen in 26 × 1.25, 1.5 und 1.75. Rollt sehr schön, auch als Drahtreifen. Für gemischtes Terrain Straße/Gravel sehr gut geeignet.
@Christoph: Vielen Dank für den Tipp, den werd’ ich mir mal anschauen …