Willkommen auf der neuen Homepage. Nach der Runderneuerung des Produkt-Portfolios, der Fertigstellung des neuen Velotraum-Betriebsgebäudes, nun der dritte Streich: die Velotraum-Homepage.
Der Zeitpunkt für den Beginn der Arbeit an einem kompletten Relaunch war natürlich ungünstig, da wir mit dem Neubau mehr als beschäftigt waren und sind, aber die Aufbruchsdynamik und der Umbruchsstrudel erfasste auch noch die Velotraum-Webpräsenz.

Das kam so: Treibende Kraft hinter dem Ganzen ist und war Freund Wolfgang Opel (links außen) aus München, der im Hintergrund den kommunikativen Auftritt von Velotraum betreut. Eine Besichtigung des im Werden befindlichen Gebäude-Neubaus im November 2007, endete mit seiner Feststellung: »Velotraum braucht jetzt unbedingt eine neue, angemessene Website.« Amen.
Dritter im Bunde wurde der Webdesigner und Dozent Gerrit van Aaken (Mitte) aus Hochheim am Main. Er hat es, meiner Meinung nach, meisterhaft verstanden, unsere Anforderungen an eine textlich-inhaltlich geprägte Website in sauber organisiertes, zeitgemäßes Webdesign zu verwandeln. Endlich »schmeckt« velotraum.de nach 2008! Anekdote am Rande: Weder Stiener, noch Opel haben Gerrit van Aaken bislang persönlich getroffen. Die Entscheidung für ihn fiel ausschließlich aufgrund der längerfristigen Beobachtung seines Weblogs und eines Telefonats. Ich will Ihnen dieses Vorgehen nun nicht für jeden Job empfehlen, den Sie zu vergeben haben, aber: In diesem Fall hat’s hervorragend und ohne jegliche Reibungsverluste geklappt. Unglaublich.
Mir macht’s großen Spaß die neue Website in ihrer Funktionalität und ihren Details zu erforschen, für mich ist sie ja auch noch neu. Viel Spaß und das leichte Finden der Informationen, die Sie suchen, wünsche ich auch Ihnen, liebe Besucher und liebe Velotraum-Freunde.
Kommentare
Meinen Glückwunsch zur HERVORRAGEND neu gestalteten Internetseite: übersichtlich, freundliche Farben (die alte war zu duster so im nachhinein), informativ, abwechslungsreich (auch so manches rund ums Fahrrad herum) und motivierend (bei Velotraum zu kaufen !!!) -> wie gesagt SUPER.
Und schöne Einweihungsfeier für Alle
Thomas Eisenring aus Köln
nettnett, nur kann ich weder Ihr System noch Modelle, Leidenschaft oder Service ohne JavaScript betrachten :-/
Mein erster Eindruck zum neuen Auftritt: ruhige, unaufdringliche Großzügigkeit, konsequent, alles passt zu Velotraum. Gerade auch die Gestaltung des neuen Gebäudes und die Website ergeben einen sich ergänzenden positiven Eindruck von der Firma. — Mmh, brauch ich nicht doch noch ein neues Fahrrad? ;-)
@ Fink: Richtig, wenn Sie Javascript im Browser abschalten, haben Sie keine entsprechende Funktionalität mehr. Und wenn Sie die Bildanzeige in den Browsereinstellungen auch noch abschalten, brauchen Sie auch keine Fotos mehr anzusehen. Tststs.
Die Welt ist ein Dorf. Da bin ich gerade heute dabei meinem Vater von Velotraum zu erzählen und will ihm die Webseite zeigen… da habe ich mich doch in der Adresse vertippt, nein Moment, die Seite hat ein Redesign bekommen. Klasse! Sehr sauber, sehr strukturiert, sehr Web 2.0. Dann surfe ich weiter, stolper übers Impressum und wer sehe ich da hat die Webseite gemacht? Praegnanz.de… Moment, den kenne ich doch, das ist doch der Gerrit. Ihn habe ich mal bei einem Webmontag (die »Convention« für Webworker) in Frankfurt am Main getroffen, ein sehr sympathischer, lustiger und vor allem fähiger Kerl. Da habt ihr eine gute Wahl getroffen.
Es ist schon lustig was für Zufälle es gibt… ich sags doch, die Welt ist ein Dorf.
Die Website kann nun auch ohne JavaScript navigiert werden – wenn auch mit visuellen Einschränkungen. Ein Musterbeispiel für Graceful Degradation im Webdesign.
Und: Danke für die Lobeshymnen seitens Velotraum und der Besucher. Ich werde gerade ganz rot!
<blockquote>Ein Musterbeispiel für Graceful Degradation im Webdesign.</blockquote>
indeed, sehr schön :-)
Und bei den Rädern läuft einem auch das Wasser im Munde zusammen …
»Die Website kann nun auch ohne JavaScript navigiert werden – wenn auch mit visuellen Einschränkungen. Ein Musterbeispiel für Graceful Degradation im Webdesign.«
Oder für learning by doing? »Ein Musterbeispiel für Graceful Degradation im Webdesign.« ist schon mehr als ein Euphemismus, wenn man das zentrale Element eines Webauftritts, die Navigation, im Nachhinein so anpassen muss, dass sie für alle funktioniert. Nichts für Ungut Gerrit van Aaken.
@ Kai und Co.
Wir freuen uns wirklich über jeden Eintrag, auch über solche, die nicht in direktem Zusammenhang mit Fahrrad und Velotraum stehen aber eventuell den Horizont weiten oder neue spannende Impulse bringen.
Und ich möchte auch kein Spielverderber sein. Allerdings würde ich es sehr begrüßen, wenn es hier nicht in eine Webdesign- und Programmierungsdiskussion mündet.
Dafür gibt es einschlägige Blogs. Denn was Ihr Euch da gerade um die Ohren haut, versteht kein normaler Besucher von velotraum.de mehr – mich eingeschlossen – und ist daher sehr langweilig.
Ich bin auf der Suche nach aktuellen Farbbeispielen der Rahmen leider nicht fündig geworden. Entweder sie waren zu gut versteckt oder man hat sie schlicht und einfach vergessen.
Ansonsten finde ich Ihre Seite sehr ansprechend.
@ Wolfram Winkler
Die Standardfarben 2008 sind in der Tat nicht besonders hervorgehoben, da wir mit hoher Wahrscheinlichkeit in naher Zukunft nur noch Wunschfarben anbieten werden.
Das Karminrot (RAL 3002) finden Sie z.B. unter Modelle/cross 7005 EX TD, das Goldgelb (RAL 1004) unter Modelle/Cross 7005 und Schwarz unter Modelle/cross 7005 EX Sport. Das Schwarzblau (RAL 5004) ist leider nicht abgebildet.
Der RAL-Farbfächer ist bei Wikipedia prima zu sichten.
@ Sébastien
Herzlichen Dank für den Tipp und Link. Die Farbwiedergabe ist, zumindest wenn man vor einem vernünftigen und einigermaßen kalibrierten Monitor sitzt, verblüffend gut.
Den Orginal-Classic-Farbfächer kann übrigens Jedermann bei RAL bestellen. So ein Ding gehört ja schließlich in jeden gestaltungsaffinen Haushalt ;-)
Liebe veloträumer,
muß jetzt zwischendurch, während ich Eure Seiten durchstreife, mal was loswerden: Mir ist selten eine Website begegnet, die gleichzeitig von Radfreaks und derart gut gemacht ist. Leider kommt es noch viel zu oft vor, dass außergewöhnlich gut gemachte Produkte außergewöhnlich mies dargestellt werden. Bei Euch nicht. Hier vereinen sich klasse Fotos, informative, sehr kurzweilige und sprachlich toll geschriebene Texte mit einer angenehm sachlichen und dennoch lustmachenden Grafik. Von den Rädern ganz zu schweigen.
So, es ist zwar schon spät, aber ich muß jetzt weiterlesen. Vielleicht wird das mit meinem neuen Reiserad dieses Jahr noch was ;-)
Viele Grüße.
Daniel Vieser, Karlsruhe