Älter
Neuer
News

Neu – Federgabel für den »E-Finder«

Das Warten hat sich gelohnt – Die für den Pedelec-Einsatz konzipierte Suntour-Raidon-SF18 passt prima zum »E-Finder« mit Steps-8000-Antrieb.

Ja warten – Es ist es geradezu unglaublich, dass bei der unüberschaubaren Fülle an Federgabeln bisher nichts passendes für unser B-Plus-Pedelec dabei war …

Geschuldet ist dieser Umstand unserem ungewöhnlichen Anforderungsprofil an eine MTB-Federgabel: Pedelec- und MTB-Freigabe, steif, bezahlbar, B-Plus-geeignet und mit Anbringungsmöglichkeiten für Schutzbleche und Scheinwerfer. Anhand der Spezifikation und technischen Zeichnungen war zwar nicht mit letzter Gewissheit herauszulesen, ob die »Raidon SF18« unserem Pflichtenheft vollumfänglich entspricht, um so größer die Freude und Erleichterung beim Eintreffen der Federgabel: alles so wie es sein soll.

Federgabel und B-Plus-Bereifung

Als wir vor zweieinhalb Jahren den E-Finder entwickelten, haben wir den Einsatz einer Federgabel bewusst ausgeschlossen. Die voluminösen Reifen sollten für den angestrebten Omniterra-Einsatz ausreichen, und zudem wollten wir einen möglichst großen Abstand zum E-Moutainbike halten. Inzwischen wissen deutlich mehr um die phänomenalen und einzigartigen Möglichkeiten unserer Räder und sehen die Überschneidung mit den meist hochspezialisierten E-MTB gelassen. Unter rein pragmatischen und funktionalen Aspekten spricht einfach nichts gegen die Erweiterung durch eine geeignete Federgabel, trotz bzw. sogar wegen des B-Plus-Reifenformat’.

Mit der Federgabel legen Komfort, Sicherheit und die mögliche Fahrdynamik auch beim E-Finder nochmals spürbar zu. Speziell die ersten beiden Aspekte – Komfort und Sicherheit – sind schon auf vergleichsweise moderaten Strecken wie Forst-, Landwirtschaftswege oder Kopfsteinpflaster spürbar.

Dabei bleibt das Fahrverhalten nahezu unverändert. Auf den ersten Testfahrten bestätigten sich die bereits mit dem »Finder« gemachten Erfahrungswerte: auch ein E-Finder lenkt sich mit Federgabel neutral und wendig. Ebenfalls sofort erfahrbar,im schwereren Pedelec entwickeln Reifenformat und Federgabel nochmals mehr Vorzüge als in einem klassischen Finder, da sich deren größere Masse nicht so einfach um Hindernisse herum manövrieren oder drüber lupfen lässt.

Darüber hinaus ist eine leistungsfähige Federsattelstütze mit 50 bis 70 Millimeter Federweg wärmsten zu empfehlen und bergab gilt für so ein Gefährt mehr denn je: Hirn anschalten und das persönliche Fahrkönnen realistisch einschätzen …

Apropos Grenzen – Ganz explizit wollen wir darauf hinweisen, dass eine Alltagsausstattung, insbesondere ein fest montiertes Schutzblech, der Fahrdynamik Grenzen setzt. Auch spezielle Schutzbleche wie das A75-584 schwingen auf grobem Untergrund einfach zu stark und rappeln beängstigenden am Reifen. Für den regelmäßigen Semi-Mountainbike-Einsatz funktioniert nur vorübergehendes oder dauerhaftes Umrüsten auch kleine Schmutzabweiser wie abgebildet.

Da wir das Design des Rahmendreiecks bzw. Unterrohrs nicht für die Federgabel ändern wollten, kommt generell ein Block-Lock-Steuersatz von »Acros« zum Einsatz. Der verhindert zuverlässig, dass Federgabel und Unterrohr beim Umschlagen des Lenkers kollidieren.

Fakten zur Raidon SF18

  • Luftfedergabel mit Zug- und Druckstufendämpfung und Lockout mit Bedienung vom Lenker
  • Federweg 120 Millimeter (wir haben 110 ermittelt)
  • Gewicht 2.137 Gramm, Einbaulänge 520 Millimeter
  • Gabelschaftlänge 270 Millimeter tapered, Steckachse 110/15
  • Lieferumfang: mit Mini-Schutzfänger, ohne Pumpe
  • Gabel kann in alle bestehenden E-Finder nachgerüstet werden

Kommentare

Kommentar verfassen

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen eingegeben Daten auf unserem Webserver speichern. Ihr Name und der Kommentartext werden für die anderen Besucher der Website angezeigt. Wir geben jedoch insbesondere Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weiter und nutzen diese auch nicht zu Marketing- oder Statistik-Zwecken. Sie können alle Daten zu einem späteren Zeitpunkt wieder entfernen lassen.