Inzwischen sind fast alle von uns bestellten GRX-Komponenten aus Japan eingetroffen, und wir konnten schon mal ein vorhandenes Ausstellungsrad auf die GRX umstricken.

Dabei hat sich bestätigt, was wir bereits vor ein paar Wochen zum Ausdruck gebracht haben: Die GRX ist – dem Himmel sei Dank – kein »Gamechanger«.
Speedster SP2 mit GRX
Montiert ist die Gruppe erfreulich dezent und optisch unspektakulär. Sprich, damit lassen sich nicht nur funktional, sondern auch formal tolle Räder bauen. Vielmehr lässt sich die GRX sehr schön in das jeweils angestrebte Gesamtkonzept – dezent, knallig oder irgendwas dazwischen – integrieren.
Die Funktion ist völlig untadelig, sprich hervorragend, und entspricht voll und ganz unseren Erwartungen. Für uns liegen die besonderen Qualitäten der GRX in ihrem breiten Einsatzspektrum. Die GRX-Gruppe vereint optimale Ergonomie, superbe Bremsleistung und einen breiten Übersetzungsbereich (473 Prozent, die kleinste Entfaltung reicht bis 1,90 Meter). Damit ist die GRX optimal für Pendler-, Reise- und Graveleinsatz gerüstet, passt also perfekt in die Speedster-Konzeption.
In der Kombination mit dem SP-200-Rahmen gibt es keinerlei Einschränkungen und vor allem: Wir müssen an keiner Stelle improvisieren, alles ist aus einem Guss.
Ruud – ein mutiger Holländer
Unser holländischer Partner-Händler Horizon Bicycles ist zwischenzeitlich einen Schritt weitergegangen. Während wir vor ein paar Wochen noch vage in Aussicht stellten, dass die GRX – wider Erwarten – auch mit dem SP-300-Rahmen kombinierbar sein könnte, hat er schon mal zwei Kundenräder gebaut … Chapeau lieber Ruud ;-)
Kommentare
Auf die GRX haben wir wirklich gewartet und was fuer ein GLUECK,dass es mutige Hollaender gibt
2.37 Meter? Einen richtig steilen Berg kommt man damit aber nicht hoch.
Mit 46/30-Kurbel und 11-34 Kassette hinten wäre 1.96 Meter möglich, und soweit ich das verstanden habe schlägt GRX auch die Brücke von STI zu den MTB-Kassetten, sollten also auch mit 11-42/46 kompatibel sein. Oder passen die von der Breite her nicht in den Speedster-Rahmen?
Mit 50-559 ist die Entfaltung sogar noch kleiner. Mit kleineren Reifen kommt man einfach besser den Berg hoch… wieder ein Argument ;-)
Die grossen Kassetten sind den 1-fach-GRX-Antrieben vorbehalten. Wenn es nach Shimano geht zumindest. Manche behaupten aber, dass schon das Ultegra-RX-Schaltwerk eine 40er Kassette ganz gut bewerkstelligt hat. Aber psssssssttt… :-)
Hallo, genau – und jetzt komm ich mit der Rohloff …
Bandbreite 526%, kleinste Entfaltung 1,53m …. geht prima auch mit Gepäck den Berg rauf (20%). Oben bis knapp 8,00m Entfaltung, reicht bis ca. 48km/h zum Mittreten.
Für mich toppt die Rohloff jede Einfachschaltung – gleichwohl muss das höhere Gewicht in Kauf genommen werden. Habe aber trotzdem heute Morgen einen Rennfahrer bei der Fahrt in die Arbeit versägt. Watt willste mehr?
LG von Guido mit SP3
@Patrick: Stimmt, die Entfaltung reicht regulär (46/30 vorne und 11-34 hinten) bis 1,90 Meter runter, je nach Reifenformat. Habe das korrigiert, danke. Oben raus schafft die GRX übrigens 9,18 Meter, da kommt Freude auf in der Abfahrt ;-)
Ah, oki, meine Rechnung basierte auf 622.
Aber ein wenig unter 1.90 wäre schön, das scheint mit 1fach GRX-Kurbel (40 Zähne) dann trotz MTB-Kassette nicht möglich. Und die wäre bei den Berggängen auch nicht wirklich toll abgestuft. Entfaltung von 1.50 hatte ich mal bei einem 3×9-MTB, das ist eher nutzlos, ausser zum Wheelieposieren. Schwebendes Vorderrad.
Über 7.50 brauche ich nicht, im Sommer geniesse ich bei Abfahrten die Luft und lasse laufen, im Winter ist mir das eh zu kalt ;-)
Mal sehen, was die neuen VT-Ausstattungsvorschläge bringen…
Es gibt ja auch die 2×10-fach Variante der GRX (GRX RX400), die auch eine 11-36 Kassetten-Option hat. Ist die auch kompatibel? Und die SRAM 1×12 Gravel Gruppen? Da gibt es die Option vorne 40 und hinten 10-50, d.h. eine Untersetzung von 0,8.
@Ulrich: Die 2×10 ist technisch auch möglich, allerdings werden wir uns auf die 2×11-Variante beschränken. SRAM ist für uns keine Option, da dieser Anbieter nicht mit kleineren Herstellern zusammenarbeitet, bzw. ein sehr unangenehmes Geschäftsgebaren an den Tag legen kann, wie wir selbst schon erfahren mussten …
Welche RAL Farbe hat Ruud’s graues Speedster. Sieht toll aus und könnte auch etwas für mein zukünftiger Finder sein. Danke vorab für die Info.
@ Markus: Das ist RAL 7046, Telegrau-2 mit schwarzem Dekor