Velotraum erweitert sein Angebot um je ein Komplettrad für die Fahrradwelten ROOTER und SPEEDSTER.
Diese Entwicklung wird viele Velotraum-Freunde überraschen, steht Velotraum doch seit über 30 Jahren für Unikate, Baukastensystem und Individualisierung. Aber keine Sorge, wir haben uns etwas dabei gedacht ;-)
Nicht jeder will spielen – Unter dem Menüpunkt »Unser System« heißt es unter anderem: »Lass uns spielen – Die individuelle Fahrradzusammenstellung ist eine äußerst reizvolle, aber auch nicht ganz einfache Angelegenheit«.
Nicht jedem Kunden geht bei solchen Aussichten das Herz auf. Eher winkt er innerlich ab, frei nach dem Motto, warum soll ich »spielen«, wenn ich doch nur ein gescheites Fahrrad haben will. Solche Kunden sind bei Velotraum bisher nicht fündig geworden, und das wollen wir mit den BLACK LINE-Modellen ändern.
Komplexität reduzieren – oder man muss das Rad nicht (immer) neu erfinden
Unser Leben ist heute in allen Lebensphasen, sei es bei lästigen Kleinigkeiten wie einem neuen Handytarif oder bei grundlegenden Weichenstellungen wie Beziehungen, Beruf etc., von einer zunehmenden Verdichtung und Komplexität geprägt. Die Anschaffung eines Fahrrades wird für die meisten Menschen in ihrer Wertigkeit irgendwo dazwischen liegen. Auch wenn es für mitlesende Fahrradnerds unverständlich sein mag: Nicht jeder, der sich ein gutes und passendes Fahrrad wünscht, will daraus eine Wissenschaft oder Passion machen. Vielmehr wollen sie Entlastung und Vertrauen in das Wissen und Können von Expertinnen und Experten. Und mal ehrlich: Bei allen komplexeren Entscheidungen, die uns nicht so am Herzen liegen, sind wir dankbar und froh, wenn uns Vertrauenspersonen sagen: Das ist das Richtige für dich.
BLACK LINE – Ergonomisch angepasste Kompletträder
Die beiden Modelle »ROOTER BLACK LINE R2« und »SPEEDSTER BLACK LINE S2« sind für Kundinnen und Kunden konzipiert, die sich mit den vielfältigen Auswahlmöglichkeiten eines Baukastensystems einfach nicht anfreunden können und sich lieber auf unser Know-how verlassen. Solche Kundinnen und Kunden wollen in aller Regel keine High-End-Lösung, sondern ein hochwertiges und unkompliziertes Rad mit einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Und genau diesen Anspruch glauben wir mit den beiden BLACK LINE-Modellen zu erfüllen, die sich sehr stark an den seit Jahrzehnten bewährten Standards für das »Basisrad« des Velotraum-Baukastensystems orientieren.
Bis dahin unterscheiden sich die BLACK LINE-Modelle kaum von anderen Premium-Anbietern. Einzigartig sind die Kompletträder jedoch in zwei Punkten: Die Anpassung der Räder mittels Messmaschine und die 200 RAL-Farben für die Rahmenfarbe.
- Anpassung – Die beste Fahrradtechnik nützt dem Fahrer wenig, wenn er sich auf dem Rad nicht wohl fühlt oder sogar Beschwerden hat. Deshalb bieten wir und unsere Handelspartner für die BLACK LINE-Modelle die gleiche Fahrradanpassung an wie für die Fahrrad-Unikate des Velotraum-Baukastensystems. Das bedeutet, dass Rahmengröße, Gabelschaftlänge, Spacerhöhe, Anzahl der Spacer und Vorbaumodell (Länge, Winkel) werden kundenspezifisch umgesetzt. Im Gegensatz zu digitalen Methoden, bei denen lediglich ein Algorithmus den Händler beim Verkauf unterstützt, findet hier eine dialogbasierte physische Ermittlung der passenden Sitzposition statt, die dem Kunden zusätzlich Wissen und Erkenntnisse vermittelt.
- Wunschfarbe – Der Name BLACK LINE kommt daher, dass bei den BLACK LINE-Modellen die Gabel und der Velotraum-Schriftzug immer schwarz sind. Bei der Rahmenfarbe kann hingegen aus 200 RAL-Farben gewählt werden. Damit unterscheiden sich die Velotraum-Kompletträder auch formal von den Unikaten des Baukastensystems und vereinfachen die oft als schwierig empfundene Farbauswahl erheblich. Mit der Wunschfarbe für den Rahmen erhalten aber auch die Black-Line-Modelle das emotionale Sahnehäubchen, das ein Velotraum-Rad zu einem Velotraum-Rad macht ;-)
Mit BLACK LINE hat ein seit vielen Jahren bei Velotraum diskutiertes Projekt – Kompletträder ja oder nein – nun Gestalt angenommen. Wir empfehlen nun erstmals komplett konzipierte Räder auf Top-Niveau und sind überzeugt, mit diesen sehr gut gemachten und zeitgemäßen Reiserädern unseren Markenkern zu stärken. Ganz im Sinne unserer Markenphilosophie machen wir mit BLACK LINE die besonderen Velotraum-Qualitäten einem erweiterten Kundenkreis zugänglich. Dabei kümmern wir uns um die Technik und die Kundinnen und Kunden haben das Vergnügen, ein Rad mit 100 Prozent Velotraum-DNA zu fahren.
Verfügbarkeit, Lieferzeiten, Beratung, Preise, Modelle
- Verfügbarkeit – BLACK LINE kann ab sofort entweder hier vor Ort oder bei unseren Partnern bestellt werden
- Lieferzeiten – In der Saison beträgt die Lieferzeit vier bis sechs Wochen
- Beratung – Der einstündige Beratungstermin für BLACK LINE kann hier gebucht werden
- Preise – Der feste Verkaufspreis von BLACK LINE ist zirka 5 Prozent günstiger als bei den Baukasten-Rädern
- ROOTER BLACK LINE R2: Preise, Informationen und Spezifikation
- SPEEDSTER BLACK LINE S2: Preise, Informationen und Spezifikation
Kommentare
Das ist in der Tat ein Novum für Velotraum. Und zwar eines, das Sinn macht. Wie alles bei Velotraum. Wünsche viel Erfolg mit der Black Line Serie!
Toll, diese freifliegenden Gepäckträger!
Hallo Velotraum Team,
hat das kleinste Kettenblatt 24 oder 26 Zähne?
Im PDF sind es 26 , bei der Bildunterschrift jedoch 24 Zähne .
Hallo Walter,
danke. Es ist korrigiert.
Hallo,
wie sehen Sie denn des Zukunft der 27.5 Zoll Formats. Ich habe das Gefühl, dass es immer mehr durch die 29 Zoll abgelöst wird und im Markt nur noch bei kleinen Rahmengrössen verwendet wird.
Schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
@Achim
Für uns ist das 27,5”-Format eine wichtige Säule und wird es auch weiterhin bleiben. Die Auswahl an Felgen und Reifen ist groß und schränkt uns nicht ein.
@Achim: Siehe dazu auch:
https://velotraum.de/system/reifenformat/
Tolle Idee die genau für mich ist, denn ich bin einer dieser “Nicht Nerds” der im Konfigurator immer den Standard anwählt, denn Schund wird es bei Velotraum eh nicht geben. Topp ! Einzig die schwarzer Gabel, oh man das geht doch nicht !
Ich finde die Black Line eine interessante Erweiterung und es werden sich sicherlich begeisterte Abnehmer*innen finden, für die die Räder genau richtig sind.
Wichtig ist, dass die individualisierbaren Modelle aber auch in Zukunft ihren hohen Stellenrang behalten und genauso individualisierbar bleiben wie bisher, denn das ist ein Punkt, der Velotraum aus meiner Sicht auszeichnet (und war in meinem Fall der Grund für den Kauf meines Speedsters vor knapp zweieinhalb Jahren).
@ Matthias
Der Kern unseres Schaffens bleibt die Möglichkeit, dass jeder sein individuelles Rad in dem bekannten Umfang zusammenstellen kann. Die Black Line erweitert diesen Kern für Menschen, die nicht ganz so tief in die Materie eintauchen wollen.
@ Olav
Die schwarze Gabel wird nicht jedem gefallen. In diesem Fall bleibt der Weg über den Konfigurator bestehen.