Mit großer Ungeduld und Spannung haben wir auf den ersten Prototypen des »Shift-R-Road« von »Cinq« gewartet; eine Neuentwicklung, an die wir hohe Erwartungen knüpfen.

Um es gleich vorweg zu nehmen: der Shift-R-Road konnte unsere ersten Erwartungen voll und ganz erfüllen.
Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass Cinq an einer »STI-Lösung« für die Rohloffnabe arbeitet, welche eine vergleichbare Funktionalität wie aktuelle Rennrad-Schalt-/Bremshebeln bieten sollte. Im Pflichtenheft standen daher leichtgängige und präzise Schaltvorgänge – mittels eines im Bremsgriff integrierter Schalthebels – sowie eine integrierte hydraulische Scheibenbremse.
Wir waren etwas skeptisch, ob ein kleiner Komponenten-Entwickler wie Cinq dieser Aufgabe gewachsen sein würde und gehörten dennoch zu den ersten Herstellern, die quasi »blind« eine Order für den Shift-R-Road nach der Eurobike platzierten. Bei genauer Betrachtung war eine erfolgreiche Umsetzung freilich nicht ganz so ungewiss, denn die strategische Allianz mit dem großen Taiwanischen Bremsenhersteller »TRP« (Tektro) und die bereits vorhandene Cinq-Schaltbox, sind eine solide Basis für das ambitionierte Vorhaben.
Wie so oft, wenn man eine gutes Ergebnis in Händen hält, scheint die Lösung »einfach« und »naheliegend«. Komisch nur, dass die Rennlenker-Rohloff-Fangemeinde darauf viele Jahre vergeblich warteten musste … Clever gelöst beim Shift-R-Road, die Hydraulik der Hylex-Scheibenbremse bleibt quasi unangetastet, es wird lediglich der starre Bremshebel gegen einen bewegliches Stück Feinmechanik getauscht.
Die Montage ist einfach sowie ohne besondere Herausforderungen, und einmal montiert lassen sich mit dem der Shift-R-Road die Gänge präzise und leichtgängig wechseln. Dabei wird mit einem Hebel rauf und mit dem anderen runter geschaltet, und es können bis zu drei Schaltstufen in einen Schwung durchgeschaltet werden. Die Bremshebel liegen gut in der Hand, erreicht aber nicht die ergonomische Finesse von Shimano-STI-Hebeln. Diese Rennrad-adäquate Bedienung verführt natürlich dazu auch im Wiegetritt (also unter Last) zu schalten, und spätestens dann merkt man, dass man nicht auf einem Rennrad mit Kettenschaltung sitzt ;-)
Zur Bremsleistung können wir noch nicht viel sagen, da es sich bei unserem Testexemplar um eine Leihgabe und ein ganz rares Funktionsmuster handelt. Daher haben wir auch davon abgesehen die Dinger zu zerlegen. Immerhin – die erste Lieferung ist uns auf Ende März 2018 versprochen.
Trotz dieser vielversprechenden Aussichten werden wir auch weiterhin die bereits bekannt und bewährte Rohbox-Lösung anbieten. Nicht nur aus Gründen der Redundanz, sondern auch aus konzeptionellen Überlegungen heraus, denn unsere Rohbox-Lösung kommt völlig ohne Hydraulik und Feinmechanik aus, ist also einfach noch robuster und improvisations-freudiger ;-)
Nachtrag Lieferverzögerung
18.06.2018: Neuer und sehr wahrscheinlich verlässlicher Liefertermin ist November 2018.
23.03.2018: Auf unser Nachfrage bei »Tout Terrian«, ob wir die neuen und vielversprechenden Cinq-Shift-R-Road-Bremsschalthebel für den Speedster SP3 wie geplant in der Kalenderwoche 13 erhalten, wurde uns leider mitgeteilt, dass der neue Liefertermin »voraussichtlich KW 23« lautet …
Kommentare
Hallo,
ich durfte das Rad auf eurem CMT – Stand auf der Messe Stuttgart bereits schon mal zur Probe “befingern”. Ich bin schwer beeindruckt und freue mich auf eure Kontaktaufnahme, wenn´s soweit ist …
Grüße aus dem Landkreis ES
Servus zusammen,
das unten abgebildete Traum-Rad ist so seit Monaten bereits bei mir im Kopf. Ich warte nur noch auf den angepassten Konfigurator damit ich (endlich :-)) die Bestellung absetzen kann.
Bitte seid so nett und nehmt alle möglichen Komponenten in den 2018er Konfigurator auf, so dass ich bereits Ende Januar mein Traumrad konfigurieren kann, auch wenn die Cinq-Shift-R-Road erst ab Ende März verfügbar sind. Danke :-)
Viele Grüße aus dem Rheinland
Markus
Bei der Probefahrt auf Eurer Händlerschulung sehr vielversprechend – (hoffentlich) bald auch als Ausstellungsrad bei Fahrradladen BALANCE in Bochum.
Viele Grüße,Matthias
Ich fahre nun seit 1 Jahr einen Speedster mit Cinq Shift-R-Road. Das Schalten geht super und das Austauschen der Züge bei Verschleiß ist auch deutlich einfacher als bei der Original-Rohloff-Box. Was ich vermisse ist ein Hinweis auf das Entlüften der Bremsanlage. Mein Rad wurde mit Blasen geliefert. Es nervt. Genauso nervt, dass weder Cinc noch Velotraum noch sonstwer halbwegs brauchbare Service-Infos anbieten.
Hallo,
ich muss an meinem Speedster SP3 die Bremsen entlüften (Rohloff mit Cinq Shift R und Riemen). Leider passt die Adapterschraube des TRP Bleedkits nicht an den Cinq Bremshebel (Gewindeteil zu kurz). Könnt ihr mir sagen, welches Teil ich da genau benötige und wo ich es herbekommen kann?
Viele Grüße,
Tobias Haug